Die EU-Kommission verleiht die REGIOSTARS Awards jedes Jahr an innovative EU-finanzierte Projekte, die neue Ansätze in der regionalen Entwicklung hervorbringen und ihre Exzellenz unter Beweis stellen. Die Auszeichnung und Präsentation der Siegerprojekte auf europäischer Ebene soll dazu dienen, dass weitere Regionen und Projektmanager in regionalen Projekten motiviert werden sich für die Regionalentwicklung in Europa aktiv zu engagieren.  

Die REGIOSTARS werden in 5 Themenkategorien verliehen:

  1. Intelligenz
  2. Nachhaltigkeit
  3. Integratives Wachstum
  4. Stadtentwicklung
  5. Jahresthema

In 2020 konzentriert sich die Auszeichnung innerhalb dieser Themen auf folgende Bereiche, die wesentlichen Einfluss auf die Zukunft der Regionalpolitik haben:

Industrieller Wandel für ein intelligentes Europa

Gesucht wird nach guten Projekten im Rahmen intelligenter Spezialisierungsstrategien, die die industrielle Modernisierung und / oder den Übergang vorantreiben und / oder durch Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Prozesse neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Innovation muss demonstriert werden in Bezug auf:

  • Unternehmensinnovation und technologischer Wandel, die für die Region von Vorteil sind, oder
  • Transformation des Humankapitals und der Qualifikationsbasis einer Region mit Unterstützung ihrer Prioritäten für intelligente Spezialisierung oder
  • Transformation des Humankapitals und der Qualifikationsbasis einer Region mit Unterstützung ihrer Prioritäten für intelligente Spezialisierung oder
  • Unterstützung eines Innovationsökosystems in der Region und Förderung strategischer Geschäftsbereiche, die im Rahmen des Entdeckungsprozesses für intelligente Spezialisierung entstanden sind.

Kreislaufwirtschaft für ein grünes Europa

Es wird gesucht nach guten Projekten, die auf bessere Verbindungssysteme abzielen, um eine effektive, wachstums- und beschäftigungsorientierte Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Dies kann die Entwicklung besserer Produkte, die Reduzierung von Prozessabfällen, die Optimierung der Produktlebenszyklen, die Verbesserung der Abfallsammlung, die Förderung des Recyclings, die Verbesserung der Infrastruktur, die Entwicklung von Märkten für recycelte Materialien und die Verlagerung von Investitionen von potenziellen Lock-Ins in nicht nachhaltige Lösungen umfassen. Projekte sollen explizit Innovationen zeigen in Bezug auf die:

  • Schaffung lokaler und hochqualifizierter Arbeitsplätze und Unterstützung des Aufbaus neuer innovativer, ressourceneffizienter Unternehmen, an denen lokale private, öffentliche und bürgerliche Akteure beteiligt sind, um eine Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, oder
  • Entwicklung neuer Anstrengungen zur Wiederverwendung, Reparatur oder zum Recycling von Produkten und ihren Komponenten, zur Wiederherstellung von Materialien oder zur Erhaltung von Ressourcen für saubere Produkte und Dienstleistungen oder
  • Übertragbarkeit von Kreislaufwirtschaftslösungen auf andere Städte und Regionen.

Kompetenzen und Bildung für ein digitales Europa

Es wird gesucht nach guten Projekten, die die Bemühungen zur Vorbereitung der europäischen Bürger und Unternehmen auf das digitale Zeitalter demonstrieren. Zu den interessierenden Projekten gehören lokale und regionale Initiativen, die sich auf die Entwicklung von Kompetenzen für das digitale Zeitalter konzentrieren und zu einer kohärenteren, integrativeren und gleichberechtigten Gesellschaft beitragen. Projekte sollen explizit Innovationen zeigen in Bezug auf:

  • Nutzung digitaler Technologien zum Lehren, Trainieren und Lernen, um neue Beschäftigungsmöglichkeiten in benachteiligten, abgelegenen und ländlichen Gebieten zu schaffen, oder
  • Entwicklung digitaler Kompetenzen und Fähigkeiten für marginalisierte Gemeinschaften mit eingeschränktem Zugang zu Schulungseinrichtungen, um die digitale Kluft zu überwinden, oder
  • Entwicklung von Kapazitäten für den Einsatz digitaler Technologien in Behörden, Diensten von allgemeinem Interesse und Unternehmen, die darauf abzielen, den Zugang marginalisierter Gemeinschaften zu elektronischen Diensten zu verbessern.

Engagement der Bürger/innen für den Zusammenhalt in europäischen Städten

Gesucht wird nach guten Projekten, die Maßnahmen zur Einbeziehung der Bürger in Entwicklungsprojekte mit einem integrativen Ansatz festlegen. Zu den interessanten Projekten gehören Projekte, die sich mit den kommunikativen / partizipativen Elementen von Stadtumbauprojekten befassen, einschließlich mehrstufiger Governance-Modelle zur Einbeziehung von Bürgern und Interessengruppen. Projekte sollen explizit Innovationen zeigen in Bezug auf:

  • co-kreative und bürgerverantwortliche Elemente der Stadt- und Regionalentwicklung und -planung oder
  • Erleichterung der Einbeziehung der Bürger und der Zivilgesellschaft in die Kohäsionspolitik und Einbeziehung benachteiligter Gruppen jeglicher Art in partizipative Aktivitäten oder
  • Verbesserung der sozialen Rechenschaftspflicht und Schaffung eines konstruktiven Dialogs mit den Bürgern, um eine gute und partizipative Regierungsführung zu erreichen.

Jugendförderung für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit – 30 Jahre Interreg (Thema des Jahres 2020)

Gesucht wird nach guten Projekten, die die einzigartigen Stärken von Interreg bei der Zusammenführung von Menschen, Unternehmen sowie lokalen und regionalen Gemeinschaften demonstrieren, sei es grenzüberschreitend, transnational oder europaweit. Dies beinhaltet freiwilliges Engagement, Lernmobilität, Solidarität und gegenseitiges Verständnis. Vor dem Hintergrund von 30 Jahren Interreg sind Projekte besonders willkommen, die auf einer langen Geschichte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aufbauen. Projekte sollen explizit Innovationen zeigen in Bezug auf:

  • Herstellung von Kontakten und langfristigen Beziehungen zwischen Jugendlichen über Grenzen hinweg und Beitrag zum interkulturellen Austausch durch sprachliches und kulturelles Lernen oder
  • Befähigung junger Menschen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, um Hindernisse sozialer, wirtschaftlicher oder territorialer Dimension (für junge Menschen) abzubauen, oder
  • zu integrativen Lösungen zu gelangen, die nicht nur innerhalb nationaler, regionaler oder lokaler Grenzen möglich wären, und den persönlichen Kontakt für die Jugend zu fördern.

Eine Jury aus hochrangigen Wissenschaftlern beurteilt die eingereichten Projekte und wählt die Siegerprojekte aus.

Zusätzlich wird ein Publikumspreis ausgelobt, der über eine öffentliche Online-Abstimmung direkt vom Publikum gewählt wird.

Die offizielle Preisverleihung der EU-Kommission erfolgt im Oktober 2020 auf der REGIOSTAR-awards Zeremonie in Brüssel.

Die Gewinner der fünf Kategorien erhalten außerdem eine kostenpflichtige Medienpartnerschaft im Wert von 5 000 EUR.

Formale Kriterien der Antragsprüfung:

Bewerbungen müssen in einer der offiziellen EU-Sprachen eingereicht werden.

Maximal 5x Anträge pro Betriebs- oder Kooperationsprogramm.

Der Antrag muss ein Bestätigungsschreiben der zuständigen Verwaltungsbehörde enthalten.

Der Antrag bezieht sich auf ein Projekt, das eine EU-Kofinanzierung erhalten hat aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Sozialfonds oder ein Projekt, das EU-Mittel erhalten hat aus Interreg IPA-CBC oder Interreg ENI-CBC-Programme, das frühestens am 1. Januar 2007 begonnen hat.

Das Projekt muss sich eindeutig auf eine der fünf Preiskategorien von 2020 beziehen. Dasselbe Projekt kann nicht für mehrere Kategorien eingereicht werden.

Das Projekt sollte entweder vollständig umgesetzt sein oder sich in einem ausreichend ausgereiften Zustand befinden, damit die Jury es beurteilen kann (d. h. die physische Umsetzung sollte so weit fortgeschritten sein, dass die Erreichung der Ziele nachgewiesen werden kann).

Alle teilnahmeberechtigten Bewerbungen werden von der REGIOSTARS-Jury anhand der folgenden Vergabekriterien bewertet:

  1. Innovativer Charakter des Projekts in der ausgewählten Preiskategorie. Projekte dürfen nicht „Business as usual“ sein, sondern sollten neue Ansätze, neue Organisationsmethoden oder die Entwicklung neuer (oder erheblich) verbesserter Waren oder Dienstleistungen aufzeigen. Die Kriterien zur Messung des innovativen Charakters für jede Kategorie werden im entsprechenden Abschnitt der Kategorie ausführlicher beschrieben.
  2. Gute Ergebnisse und Auswirkungen des Projekts in Bezug auf seine ursprünglichen Ziele und Auswirkungen. Die Projekte müssen ihre Auswirkungen auf den betreffenden Themenbereich und das betreffende Gebiet nachweisen und ihre Ergebnisse anhand der ursprünglich festgelegten Ziele und Vorgaben sowie anhand des aktuellen Standes in dem regionalen Kontext, in dem sie entwickelt wurden, darlegen. Projekte, die noch nicht vollständig abgeschlossen sind, sollen die erzielten Ergebnisse und erwarteten Auswirkungen auf der Grundlage einer messbaren Vorausplanung beschreiben.
  3. Finanzielle Nachhaltigkeit des Projekts. Die Projekte müssen ihre finanzielle Tragfähigkeit über die Lebensdauer des (anfänglichen) EU-finanzierten Projektzeitraums hinaus und ihre Zukunft als eigenständige Initiative oder Projekt demonstrieren.
  4. Übertragbarkeit und Möglichkeit, das Projekt in anderen Regionen zu replizieren. Das Projekt soll zeigen, dass es bewährte Verfahren in einem breiteren Kontext (EU) darstellt und andere Regionen inspiriert. Das Projekt sollte auch gute Möglichkeiten zur Kommunikation seiner Ziele und Ergebnisse aufzeigen.

Bewerbungsprozess

Bewerbungen können nur online eingereicht werden: 
bis zum 09.05.2020 um 23:59:59 Mitteleuropäischer Zeit auf der Online-Bewerbungsplattform