Willkommen
auf unserer Website, die Ihnen ein Angebot an Informationen zu Möglichkeiten der Fördermittelvergabe der EU geben soll.
Die EU stellt vielfältige und umfangreiche Mittel zur Förderung des europäischen Zusammenhaltes und der Angleichung der Lebensverhältnisse in den Mitgliedsstaaten bereit. Die Beantragung dieser Mittel, das Auffinden der passenden Programme und der richtigen Ansprechpartner ist für Vereine, Verbände oder Institutionen oft schwierig.
Diese Seite wurde durch die Delegation der LINKEN im Europaparlament initiiert und finanziert. Sie soll Ihnen eine Orientierung im EU-Fördermitteldschungel und Handlungshilfe geben.
In aufwendiger Arbeit und mit professioneller Betreuung haben wir schwerpunktmäßig Programme und deren Zielstellungen ausgewählt, die für Ihre Arbeit vor Ort interessant sein könnten. Da viele davon zeitlich begrenzt sind, wird das Angebot auch ständig aktualisiert.
Wir können dabei weder selbst Mittel vergeben, noch für Sie bei Ihren Projekten tätig werden oder rechtliche Beratung leisten. Dieser Webauftritt versteht sich daher als Anleitung zur Selbsthilfe.
Wir danken vor allem unseren beiden Experten, Frau Renate Eras und Herrn Peter Schmidt, die wir für die inhaltliche Betreuung und Gestaltung gewinnen konnten.
Mit europäischen Grüßen
Martina Michels, MdEP
Leiterin der Delegation DIE LINKE Im Europaparlament, regionalpolitische Sprecherin
TIPPS & TRICKS ZUR ANTRAGSTELLUNG
FÖRDERTHEMEN
AKTUELLE BEITRÄGE
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen – IGP
Seit 2019 gestaltet das BMWi das neue Förderprogramm IGP zur Entwicklung zukunftsweisender Geschäftsmodelle, Konzepte und Pionierlösungen. Die Projektideen sollen von einem primär nichttechnischen Charakter geprägt sein, sie können jedoch neue Technologien nutzen,...
mehr lesenAusbildung Weltweit 2021
Seit 2017 fördert das BMBF über das Programm „AusbildungWeltweit“ betriebliche Mobilitäten für Auszubildende und Ausbilder/-innen in alle Länder weltweit, die nicht zu den Programmländern des EU-Programms ERASMUS+ gehören. Das Vereinigte Königreich (UK) hat...
mehr lesenKommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals / SDG) bilden mit den dazu gehörigen 169 Einzelzielen das Kernstück der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN). Zugleich bilden sie weltweit einen neuen politischen...
mehr lesenELER 2021-2027
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist neben dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) die zweite Säule der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP). Mit den Mitteln dieser beiden Fonds soll weiterhin...
mehr lesenESF+ 2021-2027
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist auch in der kommenden Förderperiode 2021-2027 als ESF+ ausgerichtet auf die Schaffung eines sozialen Europas, in dem die Bürgerinnen und Bürger vor Ort unterstützt werden bei der Bewältigung wirtschaftlicher und sozialer...
mehr lesenAsyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF – Aufruf zur Förderung transnationaler Maßnahmen (AMIF-2020-AG)
In den letzten Jahren hat die Europäische Kommission im Rahmen der zunehmenden Bedeutung einer offenen und integrativen Politik und Gesetzgebung einen Raum für Diskussionen und Konsultationen von Organisationen der Zivilgesellschaft eröffnet zu gesellschaftlich in der...
mehr lesenAsyl- und Migrationsfonds AMF 2021-2027
Der bisherige Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) wird in der Förderperiode 2021-2027 zum Asyl- und Migrationsfonds (AMF), wobei die verfügbaren Mittel entsprechend dem Vorschlag der EU Kommissionum das 2,6-fache aufgestockt werden sollen. AMF wird...
mehr lesenCreative Europe 2021-2027
Kultur trägt in der Europäischen Union dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der europäischen Gesellschaft und Wirtschaft zu stärken. Der Kultur- und Kreativsektor leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der EU. Er schafft Wachstum und generiert...
mehr lesen„Citizens, Equality, Rights and Values“ CERV 2021-2027
In der kommenden Förderperiode 2021-2027 wird es auch Änderungen in der Programmstruktur geben. Im „Partial Agreement“ (Verhandlungszwischenergebnis) zwischen dem Europäischen Rat und dem EU-Parlament wurde bisher vereinbart, das EU-Aktionsprogramm „Europa für...
mehr lesen