Hilfe zur Selbsthilfe im Förderdschungel
Im nebenstehenden Video erfahren Sie, wie Sie schnellstmöglich geeignete Fördermittel für Ihr Vorhaben finden können.
Willkommen
auf unserer Website, die Ihnen ein Angebot an Informationen zu Möglichkeiten der Fördermittelvergabe der EU geben soll.
Die EU stellt vielfältige und umfangreiche Mittel zur Förderung des europäischen Zusammenhaltes und der Angleichung der Lebensverhältnisse in den Mitgliedsstaaten bereit. Die Beantragung dieser Mittel, das Auffinden der passenden Programme und der richtigen Ansprechpartner ist für Vereine, Verbände oder Institutionen oft schwierig. Diese Seite wurde durch die Delegation der LINKEN im Europaparlament initiiert und finanziert. Sie soll Ihnen eine Orientierung im EU-Fördermitteldschungel und Handlungshilfe geben.
In aufwendiger Arbeit und mit professioneller Betreuung haben wir schwerpunktmäßig Programme und deren Zielstellungen ausgewählt, die für Ihre Arbeit vor Ort interessant sein könnten. Da viele davon zeitlich begrenzt sind, wird das Angebot auch ständig aktualisiert. Wir können dabei weder selbst Mittel vergeben, noch für Sie bei Ihren Projekten tätig werden oder rechtliche Beratung leisten. Dieser Webauftritt versteht sich daher als Anleitung zur Selbsthilfe.
Wir danken vor allem unseren beiden Experten, Frau Renate Eras und Herrn Peter Schmidt, die wir für die inhaltliche Betreuung und Gestaltung gewinnen konnten.
Mit europäischen Grüßen
Martina Michels, MdEP
Leiterin der Delegation DIE LINKE Im Europaparlament, regionalpolitische Sprecherin
Grundlagen der ANTRAGSTELLUNG
FÖRDERmittel nach themen
AKTUELLE BEITRÄGE
ERASMUS+ Sport
Vom 17.-25.06.2023 finden die Special Olympics World Games unter dem Motto: #ZusammenUnschlagbar erstmals in Deutschland in Berlin statt. Rund 7000 Athletinnen und Athleten treten in 26 Sportarten...
ESF+ Bund „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“
In zahlreichen Familien mit Kindern in Deutschland arbeiten beide Eltern. Um Familie und Beruf gut vereinbaren zu können, benötigen die Eltern für ihre Kinder qualitativ hochwertige und flexible...
Joachim Herz-Stiftung: Stipendien für Praktika und College-Besuche in den USA und Kanada
Neben umfangreichen EU-Programmen zur Förderung von Jugend und Bildung gibt es seitens der zahlreichen Stiftungen in Deutschland weitere spannende und unterstützende Ergänzungen in der...
Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025
Chemnitz und 38 Partnerkommunen in der Region Mittelsachsen, Erzgebirge und Zwickau sind 2025 Kulturhauptstadt Europas. Die geplanten Projekte für die Aktionen und Maßnahmen in 2025 an den genannten...
EIT Culture & Creativity Calls 2023
EIT Culture & Creativity ist eine Initiative des European Institute of Innovation and Technology (EIT). Das ist eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft, die darauf abzielt, Europas Kultur- und...
Aufruf 2 des European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) 2023
Der European Festivals Fund for Emerging Artists – EFFEA ist eine Initiative der European Festivals Association, die aufstrebenden Künstlern eine Plattform bietet, um ihre Karriere auf...
Voices of Culture Aufruf 2023
Voices Of Culture ist der strukturierte Dialog zwischen dem Kultursektor in der Europäischen Union und der Europäischen Kommission. Es bietet Vertretern der Zivilgesellschaft des Kultursektors eine...
REGIOSTARS Awards 2023
Seit 2008 werden die REGIOSTARS Awards von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (DG REGIO) der Europäischen Kommission verliehen. Prämiert werden abgeschlossene EU-finanzierte...
Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023
Aktuell klagen 77% der Unternehmen in der EU über Fachkräftemangel, während nur 37% der Erwachsenen regelmäßig eine berufliche Weiterbildung absolvieren. Laut dem Index für die digitale Wirtschaft...