Hilfe zur Selbsthilfe im Förderdschungel
Im nebenstehenden Video erfahren Sie, wie Sie schnellstmöglich geeignete Fördermittel für Ihr Vorhaben finden können.
Willkommen
auf unserer Website, die Ihnen ein Angebot an Informationen zu Möglichkeiten der Fördermittelvergabe der EU geben soll.
Die EU stellt vielfältige und umfangreiche Mittel zur Förderung des europäischen Zusammenhaltes und der Angleichung der Lebensverhältnisse in den Mitgliedsstaaten bereit. Die Beantragung dieser Mittel, das Auffinden der passenden Programme und der richtigen Ansprechpartner ist für Vereine, Verbände oder Institutionen oft schwierig. Diese Seite wurde durch die Delegation der LINKEN im Europaparlament initiiert und finanziert. Sie soll Ihnen eine Orientierung im EU-Fördermitteldschungel und Handlungshilfe geben.
In aufwendiger Arbeit und mit professioneller Betreuung haben wir schwerpunktmäßig Programme und deren Zielstellungen ausgewählt, die für Ihre Arbeit vor Ort interessant sein könnten. Da viele davon zeitlich begrenzt sind, wird das Angebot auch ständig aktualisiert. Wir können dabei weder selbst Mittel vergeben, noch für Sie bei Ihren Projekten tätig werden oder rechtliche Beratung leisten. Dieser Webauftritt versteht sich daher als Anleitung zur Selbsthilfe.
Wir danken vor allem unseren beiden Experten, Frau Renate Eras und Herrn Peter Schmidt, die wir für die inhaltliche Betreuung und Gestaltung gewinnen konnten.
Mit europäischen Grüßen
Martina Michels, MdEP
Leiterin der Delegation DIE LINKE Im Europaparlament, regionalpolitische Sprecherin
Was tut die EU eigentlich für mich, für mein Dorf, für meine Stadt?
Projekt von Martina Michels, MdEP, Sprecherin der Delegation DIE LINKE im Europäischen Parlament
Grundlagen der ANTRAGSTELLUNG
FÖRDERmittel nach themen
AKTUELLE BEITRÄGE
CERV Unionswerte: Aufruf CERV-2024-CITIZENS VALUES
Das übergeordnete Ziel dieses Aufrufs ist der Schutz und die Förderung der Grundrechte und -werte der EU sowie die Sensibilisierung für diese Rechte und Werte durch die Unterstützung lokaler,...
ERASMUS+ 2024: Jean-Monnet Schulungen für Lehrkräfte
Die Jean-Monnet-Schulungen für Lehrkräfte als ein Aktionsbereich im aktuellen europäischen Bildungsprogramm ERASMUS+ zielen darauf ab, Schulen und Berufsbildungsanbieter bei der Planung,...
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) – Mikroförderprogramm
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wurde in 2020 gegründet und unterstützt als bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements mit ihren Angeboten und...
Was tut die EU eigentlich für mich, für mein Dorf, für meine Stadt?
Handreichung für Kommunen aus europapolitischer Perspektive Projekt von Martina Michels, MdEP, Sprecherin der Delegation DIE LINKE im Europäischen Parlament Das Projekt von Martina Michels (MdEP)...
EU-Parlament: Europäischer Bürgerpreis 2024
Das Europäische Parlament ist eines der Legislativorgane der Europäischen Union und damit auch für den Erlass von Rechtsvorschriften zuständig. Zugleich setzen sich die Parlamentarier auch für...
EU CERV: Rechte des Kindes und Beteiligung von Kindern
Das EU-Programm „Citizens, Equality, Rights and Values” (CERV) setzt sich mit seinen Mitteln für die Umsetzung und Stärkung der im EU-Vertrag, Artikel 2 verbrieften Werte und Rechte der Bürgerinnen...
Culture Moves Europe: Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern, Kulturschaffenden, Kulturorganisationen
Culture Moves Europe fördert individuelle Mobilität von Einzelpersonen (mindestens 18 Jahre alt) als auch Residenzen für Gastorganisationen im Rahmen des EU-Programms Creative Europe / Bereich...
EU Kultur – Europäische Kooperationsprojekte
Europäische Kooperationsprojekte im Bereich Kultur sollen einen positiven Wandel im europäischen Kultur- und Kreativsektor hervorrufen. Sie müssen Ergebnisse zu den zwei Hauptzielen des EU Creative...
Bundesteilhabepreis 2023
2023 lobt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bereits zum 5. Mal den Bundesteilhabepreis aus. Mit dem Preis werden 3 herausragende Modellprojekte, Gute-Praxis Beispiele, konkrete...