Aktionsprogramme

EU4Health 2021-2027

EU4Health 2021-2027

Das EU4Health-Programm 2021-2027 ist die ehrgeizigste und umfangreichste gesundheitspolitische Reaktion der EU auf die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie und deren tiefgreifenden Auswirkungen auf Erkrankte, das medizinische und Pflegepersonal sowie die gesamten...

mehr lesen
Europäische Kommission (EK): Vorschlag zur Änderung der Verordnungen zum Einsatz von Kohäsionsmitteln zugunsten der Flüchtlings-Hilfe (CARE)

Europäische Kommission (EK): Vorschlag zur Änderung der Verordnungen zum Einsatz von Kohäsionsmitteln zugunsten der Flüchtlings-Hilfe (CARE)

Am 08.03.2022 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments (EP) und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 und der Verordnung (EU) Nr. 223/2014 in Bezug auf den Einsatz von Kohäsionsmitteln zugunsten von...

mehr lesen
EU GD Justiz – Aufruf CERV-2022-EQUAL zur Förderung der Gleichstellung und zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung

EU GD Justiz – Aufruf CERV-2022-EQUAL zur Förderung der Gleichstellung und zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung

Die GD Justiz der EU-Kommission verantwortet und unterstützt ein breites Spektrum an Projekten, Maßnahmen und Aktivitäten, die sowohl auf den Aufbau und die Festigung eines gemeinsamen europäischen Rechtsrahmens ausgerichtet sind, als auch auf die gemeinschaftliche...

mehr lesen
ERASMUSDAY 2021

ERASMUSDAY 2021

Vom 14.-16. Oktober 2021 finden europaweit zum fünften Mal die ERASMUSDAYS statt. Dieser Tag dient der öffentlichen Präsentation und Verbreitung von Erfahrungen aus der Arbeit mit geförderten Projekten aus dem EU-Aktionsprogramm für Bildung, Jugend und Sport....

mehr lesen
EU-Jugenddialog 2021

EU-Jugenddialog 2021

Wie hört die Europa-Politik auf die Jugend Europas? Wie geht es den jungen Menschen in dieser schwierigen Pandemie-Zeit? Welche Räume brauchen sie, um Zeit miteinander zu verbringen, sich auszutauschen, zu diskutieren, politisch aktiv zu werden und Projekte zu...

mehr lesen
RegioStars Awards 2021

RegioStars Awards 2021

Seit 2008 werden von der EU-Generaldirektion REGIO die RegioStars Awardsverliehen für EU-finanzierte Projekte, die innovative und inklusive Lösungsansätze im Bereich der regionalen Entwicklung verfolgen.Die RegioStars Awards sind zu einem Exzellenzsiegel für...

mehr lesen
ERA-NET ERA-MIN3-2021 Forschung und Entwicklung für nachhaltige Rohstoffversorgung und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft

ERA-NET ERA-MIN3-2021 Forschung und Entwicklung für nachhaltige Rohstoffversorgung und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft

Ziel der europäischen Forschungsförderung ist auch, den gemeinsamen Europäischen Forschungsraum voran zu bringen, in dem über Kooperationen zwischen nationalen und regionalen Forschungsförderorganisationen bzw. Programmagenturen (wie z.B. Ministerien, Nationalen...

mehr lesen
ERASMUS+ green

ERASMUS+ green

Die neue ERASMUS+ Programmgeneration 2021-2027 ist ein wichtiges Förderinstrument im Bereich Bildung, Jugend und Sport zur Umsetzung der EU-Ziele des Green Deals. Die physische Mobilität von Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten, Jugendlichen und...

mehr lesen
Creative Europe 2021-2027

Creative Europe 2021-2027

Kultur trägt in der Europäischen Union dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der europäischen Gesellschaft und Wirtschaft zu stärken. Der Kultur- und Kreativsektor leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der EU. Er schafft Wachstum und generiert...

mehr lesen
Europäischer Tag der Sprachen

Europäischer Tag der Sprachen

Seit 2001 initiiert der Europarat gemeinsam mit der Europäischen Kommissionjährlich am 26. September den Europäischen Tag der Sprachen (EDL).   Der Europarat fördert Mehrsprachigkeit in ganz Europa mit der Überzeugung, dass eine sprachliche Vielfalt zu...

mehr lesen
CEDEFOP PhotoAward 2020

CEDEFOP PhotoAward 2020

In den letzten Monaten und Wochen war das Berufsbildungsleben junger Auszubildender in Europa Corona-bedingt sehr stark eingeschränkt. Die Berufsschulen hatten geschlossen, Mobilitäten und Austausche mit transnationalen Partnern waren gar nicht möglich. Das galt...

mehr lesen
Europäischer Bürgerpreis 2020

Europäischer Bürgerpreis 2020

Das Europäische Parlament vergibt alljährlich den „Europäischen Bürgerpreis“. Mit dem Preis werden besondere Leistungen für europäisches Engagement in unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet. Deadline für die Online-Einreichung in 2020: 30. Juni 2020, 23:59 Ortszeit...

mehr lesen
REGIOSTARS Awards 2020

REGIOSTARS Awards 2020

Die EU-Kommission verleiht die REGIOSTARS Awards jedes Jahr an innovative EU-finanzierte Projekte, die neue Ansätze in der regionalen Entwicklung hervorbringen und ihre Exzellenz unter Beweis stellen. Die Auszeichnung und Präsentation der Siegerprojekte auf...

mehr lesen
Veränderungen in EU-Förderprogrammen durch die CORONA-Krise

Veränderungen in EU-Förderprogrammen durch die CORONA-Krise

Europäischer Sozialfonds / ESF Bund – Stand: 17.03.2020 Mit Wirkung vom 17.03.2020 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Information der ESF-Verwaltungsbehörde des Bundes zum Umgang mit den Auswirkungen verschiedener Maßnahmen zur Eindämmung der...

mehr lesen
Veränderungen in EU-Förderprogrammen durch die CORONA-Krise

Veränderungen in EU-Förderprogrammen durch die CORONA-Krise

1. HORIZONT 2020 (Wissenschaft, Wirtschaft) – Stand: 16.03.2020 FAQ: Werden die Fristen für Horizon 2020-Aufrufe im Zusammenhang mit dem COVID-19-Ausbruch verlängert? Veröffentlicht am: 16-03-2020 2:33 PM FAQ ID: 12944 Die jüngste Eskalation der Beschränkungen im...

mehr lesen
Stärkung der Rechte der EU-Bürger und der EU-Justiz

Stärkung der Rechte der EU-Bürger und der EU-Justiz

2020 stehen neue Aufrufe zur Einreichung von Projektanträgen im Programm für Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft (REC) sowie im Justiz-Programm offen. EU-Bürger, Organisationen und Einrichtungen sind aufgerufen, sich mit innovativen Lösungen gemeinsam an der Stärkung ihrer globalen und individuellen Rechte, wie Menschenrechte, Familienrechte, Kinderrechte zu beteiligen.

mehr lesen