Förderschwerpunkte im Justizprogramm:
- Europaweite justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen;
- Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen;
- Gerichtliche Ausbildung, einschließlich Sprachtraining in juristischer Terminologie zur Förderung einer gemeinsame Rechts- und Rechtskultur in der EU;
- Wirksamer Zugang zur Justiz in Europa, einschließlich der Rechte von Opfern von Straftaten und Verfahrensrechten in Strafverfahren;
- Europäische Initiativen im Bereich der Drogenpolitik (justizielle Zusammenarbeit und Aspekte der Kriminalprävention).
Aktuell offene Aufrufe im EU-Programm „Justiz“ 2019 sind folgende:
- Call for proposals for action grants to support national or transnational e-Justice projects(JUST-JACC-EJU-AG-2019)
Das Programm für Rechte, Gleichheit und Unionsbürgerschaft 2014-2020 schützt die Grundrechte und Freiheiten der EU-Bürgerinnen und Bürger.
Förderschwerpunkte im Programm für Rechte, Gleichheit und Unionsbürgerschaft:
- Förderung von Nichtdiskriminierung;
- Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie und anderen Formen von Intoleranz;
- Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Gender Mainstreaming;
- Verhinderung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche, Frauen und andere gefährdete Gruppen;
- Rechte des Kindes in Europa;
- Schutz personenbezogener Daten;
- Gewährleistung der Unionsbürgerschaftsrechte;
- Durchsetzen von Verbraucherrechten.
- Restricted call for proposals to support National Roma platforms(REC-RDIS-NRCP-AG-2019)