Altiero Spinelli ist einer der bedeutsamsten Vordenker der europäischen Integration. Er hat sich ab 1976 als Abgeordneter des Europäischen Parlaments aktiv für die Entwicklung der EU eingesetzt.
Der von der EU-Kommission ausgeschriebene Altiero Spinelli-Preis soll die Verbreitung von Grundwissen über die Europäische Union, ihre Werte, Geschichte, Politik und die Vorteile der europäischen Einigung für die Menschen fördern. Der Preis ergänzt die im EU-Programm ERASMUS+ geförderten Jean-Monnet-Aktionen zu Lehre und Forschung.
Um den Preis können sich z.B. Forscher, Wissenschaftler, Schriftsteller, Journalisten oder Künstler (natürliche Personen und Personengruppen) bewerben.
Es werden
fünf 1. Plätze, dotiert mit jeweils 60.000 €,
fünf 2. Plätze, dotiert mit jeweils 30.000 € und
zehn 3. Plätze, dotiert mit jeweils 20.000 € vergeben.
Die Preise sollen ermutigen, belohnen und bieten Anerkennung und Sichtbarkeit auf der europäischen Ebene für qualitativ hochwertige Beiträge zur:
- Förderung und Verbreitung des Wissens über die EU und die kritische Reflexion zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der EU für nicht-spezialisierte Zielgruppen und für die breite Öffentlichkeit.
- Verbesserung des Verständnisses der Bürger über die Werte, die Ziele, die wichtigsten Vorteile und die Stärkung des europäischen Integrationsprozesses sowie die enormen Errungenschaften der EU und die Kosten für Nicht-Europa. Ebenso soll es um die Darstellung und das Verstehen von Misserfolgen und Widersprüchen gehen, mit denen die Bürger bis dato im Prozess der europäischen Integration konfrontiert sind.
- Gestaltung, Prüfung und Bewertung innovativer Ansätze und Materialien, die europäische und nationale politische Entscheidungsträger, Praktiker, Organisationen der Zivilgesellschaft und Institutionen in verschiedenen Bereichen nutzen können, um die Bürger besser zu informieren, zu erziehen, zu begeistern und zu befähigen, positive europäische Identitäten im Sinne der Zugehörigkeit zu entwickeln.
- Vermittlung einer sachlichen und ehrlichen Wahrheit gegen Anti-EU-Populisten-Mythen zu verschiedenen Aspekten des europäischen Integrationsprozesses, einschließlich der extremistischen Rhetorik auf der Grundlage von Nationalismus, Intoleranz und Fehlinformationen über die Legitimität, Kompetenzen und die tatsächliche Arbeit der EU.
Die Preise werden an die attraktivsten, unkonventionellen, benutzerfreundlichen, Evidenz basierten und mythos-busting-Werke verliehen, welche die oben genannten Ziele erreichen und die für eine Vielzahl von unterschiedlichem europäischen Publikum geeignet sind.
Die Antragstellung erfordert eine Registrierung bis spätestens 16. August 2017. Die Bewerbungsfrist endet am 02.10.2017.
Das Verfahren:
Schritt 1
Interessierte Antragsteller machen sich mit den Wettbewerbsbedingungen vertraut.
https://ec.europa.eu/education/sites/education/files/2017-altiero-spinelli-rules-of-contest_en.pdf
Online Registrierung bis zum 16.08.2017 auf der Plattform
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/aliero-spinelli-registration-form
Schritt 2
Registrierte Personen / Personengruppen werden aufgefordert, einen Vollantrag bis zum 02.10.2017 online einzureichen.
Informationen zum Antragsdokument
Beispielantrag
Ehrenwörtliche Erklärungen für natürliche Personen
für Personengruppen
Die Bewertungskriterien (siehe roles of contest / Wettbewerbsbedingungen) für den Antrag zur Erlangung des Altiero Spinelli-Preises sind:
- Qualität und Relevanz mit max. 50 Punkten;
- Europäischer Mehrwert, der reale Nutzen und der zukünftige Nutzen (Nachhaltigkeit) mit max. 50 Punkten.
(Quelle: https://ec.europa.eu/education/sites/education/files/2017-altiero-spinelli-rules-of-contest_en.pdf )