Das Programm LKS in Berlin eröffnet ca. Mitte August 2017 den neuen Ideenwettbewerb 2017!!

Was wird gefördert? (siehe Beitrag: Lokal und sozial: LKS in Berlin)

Welche LKS-Projekte sind bisher gefördert worden in den Berliner Stadtbezirken?

Im Folgenden stellen wir 3 geförderte LKS-Projekte vor.

Projekt 1: Charlottenburg-Wilmersdorf

Laufzeit: 01.05.2014 – 30.04.2015

Projektvolumen: 10.000 €

Projektträger Kontakt:

Die Wille gGmbH
Müllerstraße 56-58
13349 Berlin

Frau Andrea Schneider-Mezari
Tel.: 030 2647620
Fax: 030 26476299

e-mail: info@diewille.de
www.diewille.de

 

Kooperationspartner:

Behindertenbeauftragter des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, Integrationsfachdienst, Beratungsstellen der freien Wohlfahrt, Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur, IQ-Consult, Persona Grata, Unternehmen im Stadtbezirk.

Ziele des LKS-Projekts:

  • Durchführung von Informationsveranstaltungen und Stellenbörsen für Menschen mit Handicap.
  • Gewinnung von Unternehmen, die Tätigkeiten für Menschen mit Handicaps vorstellen

 

Ergebnisse: Informationsveranstaltungen am 22.01.2015 und am 16.04.2015 im Rathaus Charlottenburg mit insgesamt 99 Besuchern.

9 Unternehmen präsentierten auf den Stelleninfobörsen. Aushang von freien Stellen.

Laufzeit: 30.04.2014 – 01.05.2015

Projektvolumen: 10.000 €

Projektträger Kontakt:

Verkehrsclub Deutschland
Landesverband Nordost (VCD Nordost)
Yorckstraße 48
10965 Berlin

Herr Thorsten Haas
Tel.: 030 4483664
Fax: 030 4463703
e-mail: thorsten.haas@vcd-nordost.de
www.nordost.vcd.org

Kooperationspartner:

ISS Hagenbeck Schule, Freie Sekundarschule PepperMont, Tesla Schule.

 Ziele des LKS-Projekts:

1.)   Jugendliche lernen verschiedene Fahrradwerkstätten kennen

2.)   Jugendliche lernen Berufe im Fahrradbereich kennen

3.)   Jugendliche gestalten und produzieren einen Film über Fahrradwerkstätten

4.)   Der Film motiviert dazu, Fahrräder selbst zu reparieren

5.)   Der Film wirbt für eine Jugend-Fahrrad-Werkstatt

6.)   Der Film stellt Berufe im Fahrradbereich vor

7.)   Die Zusammenarbeit fördert den Teamgeist der Jugendlichen.

 Ergebnisse:

Gleichberechtigung: am Projekt haben Mädchen und Jungen teilgenommen.

Nachhaltigkeit: Der Film wurde im Internet veröffentlicht und an einer der Schulen öffentlich präsentiert sowie als DVD produziert.

Integration: Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Bedürfnissen haben am Projekt erfolgreich teilgenommen.

 

Video: Das Fahrrad – meine Zukunft

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laufzeit: 01.09.2014 – 30.04.2015

Projektvolumen: 9.974,68 €

Projektträger Kontakt:

Culture4Peace gUG
13359 Berlin

Herr Raphael Vergin
Tel.: 030 26034219

e-mail: raphael.vergin@culture4peace.org
www.culture-for-peace.org

Kooperationspartner:

Ganztag bewegt – Diesterweg Schule / Gymnasium, Willy Brandt Schule, Wedding, Kulturen im Kiez e.V., Stiftung SPI – Haus der Jugend, Kolonie Wedding e.V., Mathias Luthardt, Regisseur, Maude Fornaro

Ziele des LKS-Projekts:

  • Vermitteln von berufspraktischen Fähigkeiten und grundlegenden Schlüsselqualifikationen in der Kreativwirtschaft an junge Migrant/innen.
  • Zum Thema: „Sicherheit im Alltag“ werden Filme, Radio, Hörspiel gemeinsam in Teams erarbeitet.
  • Die jugendlichen Migrant/innen werden in Praktika vermittelt.

Ergebnisse:

80% der Teilnehmer/innen waren bis zum Projektabschluss aktiv in das Projekt eingebunden. 5 Produkte wurden konzipiert und umgesetzt. Praktika nach Beendigung des Projekts in der Ferienzeit.