27. Dezember 2018 | Aktionsprogramme, Tipps und Tricks
Seit vielen Jahren verzweifeln viele Fördermittelinteressierte an dem ziemlich unübersichtlichen Dschungel der EU-Programminformationen: Welche EU-Programme fördern was? Welches EU-Programm passt zu meiner Projektidee? Wo und wann kann wer EU-Fördermittel...
23. Juli 2018 | Aktionsprogramme, ESI-Fonds, Tipps und Tricks
Viele EU-Fördermittelinteressierte sind oftmals überfordert mit der nicht immer sehr strukturierten Informationsvielfalt der EU-Websites. An dieser Stelle möchten wir zeigen, wo sie auf schnellem Wege gut strukturierte Erstinformationen zu den verfügbaren...
17. August 2017 | Tipps und Tricks
Viele Personen, Teams und Organisationen haben innovative Ideen und Konzepte für förderwürdige EU-Projekte. In der Antragsvorbereitung entstehen passende Partnerschaften, Ziel- und Ergebnisplanungen sowie entsprechende kreative Arbeits- und Ablaufpläne. Häufig stellt...
8. Juni 2017 | Tipps und Tricks
Die Sicherung der Nachhaltigkeit von Ergebnissen in EU-Projekten ist eine wichtige Forderung bereits in der Antragsphase, um aus der Sicht der Fördermittelgeber den Fortbestand sowie die weitere Verbreitung der Projektergebnisse nach Abschluss der Förderphase...
5. Mai 2017 | Tipps und Tricks
Die EU-Fördertöpfe werden kleiner, die Anforderungen an förderfähige europäische Projekte umfangreicher und strenger, insbesondere im Hinblick auf die Qualität der zu erwartenden Projektergebnisse sowie deren Wirkung und den nachhaltigen Fortbestand auch nach...
5. Dezember 2016 | Aktionsprogramme, ESI-Fonds, Tipps und Tricks
Im dritten und vierten Quartal eines Jahres werden in vielen EU-Programmen verstärkt Aufrufe zur Einreichung von Projektanträgen für das Folgejahr (call for proposal) veröffentlicht. Dann geht es los: Das Projektteam zur Antragsvorbereitung wird gebildet; Das...