Musik bewegt Europa – Music Moves Europe (MME) ist der Rahmen der Europäischen Kommission zur Unterstützung des europäischen Musiksektors auf der Grundlage von Stakeholder-Dialog, politischer Koordinierung, rechtlichen Bestimmungen und Finanzierung. Dazu gehörte eine vorbereitende Maßnahme (2018-2020) zum Testen und Vorbereiten der Unterstützung im Rahmen von EU-Programmen, insbesondere dem Programm „Kreatives Europa“ (2021-2027). Letzteres umfasst neben bestehenden Fördermöglichkeiten im Rahmen von Creative Europe (d. h. europäische Kooperationsprojekte, europäische Netzwerke kultureller und kreativer Organisationen, europäische Plattformen zur Förderung aufstrebender Künstler, europaweite kulturelle Einrichtungen) insbesondere die „sektorale Förderung der Musik“.
Im Allgemeinen zielt diese Unterstützung auf die europäische Vielfalt und Talente, die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Musiksektors und den verbesserten Zugang der Bürger zu Musik in all ihrer Vielfalt ab.
Die vorbereitende Maßnahme „Music Moves Europe: Boosting European Music Diversity and Talent“ 2018-2020 bestätigte, dass es dringend notwendig ist, den Live-Musiksektor auf europäischer Ebene zu unterstützen und seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Dies gilt insbesondere angesichts der Auswirkungen der COVID-19-Krise und der Notwendigkeit von Maßnahmen zur Erholung des Sektors. Die Erholung ist auch eine Gelegenheit für den Sektor, nachhaltiger zu werden und sich an aufkommende Trends anzupassen, z.B. Förderung der grünen, digitalen, fairen und belastbaren Erholung des europäischen Musiksektors, insbesondere des Live-Sektors.
Vor diesem Hintergrund konzentriert sich dieser Aufruf auf den nachhaltigen Musikvertrieb und auf 3 Themen, die für die Geschäftsentwicklung im Live-Musiksektor relevant sind: Livestreaming, Zusammenarbeit von Musikveranstaltungsorten und Musikexport. Es sieht finanzielle Unterstützung für Dritte vor, die im Bereich Live-Musik tätig sind, und umfasst gezielte Maßnahmen zum Aufbau von Kapazitäten.
Im Einklang mit den Gesamtzielen von MME zielt diese Aktion darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Vielfalt des europäischen Musiksektors zu verbessern.
Deadline: 12.01.2023, 17:00 Uhr MEZ / Brüsseler Zeit
Gesamtsumme der Förderung für 1 Projektkonsortium: 4,5 Mio. €
Förderquote: 90% für das Konsortium aus min. 2 Partnern aus 2 förderfähigen Ländern.
Mindestens 80% der Fördersumme muss an Dritte weitergeleitet werden.
Mindestens 3 Aufrufe während der Projektlaufzeit zu den 3 Musikbusiness-Themen. Aufrufe (ENG) müssen mindestens 2 Monate geöffnet sein.
Mindestens 60 geförderte Musikprojekte.
Max. Fördersumme pro Musikprojekt: 60.000 €.
Projektdauer: 36 Monate
Anträge müssen Angebote und Bestimmungen für 2 getrennte, aber miteinander verbundene Aktivitäten enthalten:
- Ein finanzielles Unterstützungsprogramm, bei dem Mittel an Dritte verteilt werden, die im Live-Musiksektor tätig sind sowie ein
- Programm zum Aufbau von Kapazitäten zugunsten des Live-Musiksektors.
Alle Vorschläge müssen die Querschnittsthemen Inklusion, Diversität, Gleichstellung der Geschlechter sowie Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels bei der Konzeption und Umsetzung ihres Projekts berücksichtigen.
Themen und Schwerpunkte (Geltungsbereich):
Die in den Zielen festgelegten Aktivitäten müssen sich auf 3 Themen der Geschäftsentwicklung im Musikbusiness konzentrieren:
- Live-Streaming;
- Zusammenarbeit mit Musikveranstaltungen (music venue cooperation);
- Musik-Export.
Das geforderte Unterstützungsprogramm für Dritte muss mindestens 3 Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen (finanzielle Unterstützung für Dritte) umfassen, idealerweise eine pro Jahr, die jedes Mal eines oder eine Kombination der genannten Themen der Unternehmensentwicklung abdecken.
Der Zweck dieser Aufforderung besteht darin, ein Konsortium auszuwählen, das in der Lage ist, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Vielfalt innerhalb einer großen Anzahl von Organisationen des europäischen Musiksektors zu fördern, einschließlich der Bereitstellung finanzieller Unterstützung.
Erwartete Ergebnisse:
Bei dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen soll ein einzelnes Projekt ausgewählt werden, das von einem Konsortium von Organisationen vorgeschlagen wird, die für die Organisation von Aktivitäten mit einer möglichst großen Reichweite für Interessengruppen (Organisationen und/oder Einzelpersonen) im Musiksektor in ganz Europa zuständig sind.
Die Anträge müssen die Gestaltung, Umsetzung und Überwachung eines einzigen finanziellen Unterstützungsprogramms vorsehen, das die Mittel in Form von Zuschüssen (finanzielle Unterstützung an Dritte) über eine oder mehrere offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen pro Jahr an die Endempfänger weiterverteilt und diese ergänzt mit Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau. Die finanzielle Unterstützung für Dritte muss auf mindestens 60 Begünstigte (Zuschussempfänger) verteilt werden, die alle drei Themen dieser Aufforderung abdecken.
Förderfähige Antragsteller müssen:
- juristische Personen (öffentliche oder private Einrichtungen) sein;
- in einem der förderfähigen Länder niedergelassen sein, d. h.: teilnehmende Länder von Creative Europe:
- EU-Mitgliedstaaten (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete (ÜLG))
- Nicht-EU-Länder: aufgeführte EWR-Länder und mit dem Programm „Kreatives Europa“ assoziierte Länder oder Länder, die in laufenden Verhandlungen über ein Assoziierungsabkommen stehen und in denen das Abkommen vor der Unterzeichnung der Finanzhilfe in Kraft tritt
Liste der teilnehmenden Länder: https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021-2027/crea/guidance/list-3rd-country-participation_crea_en.pdf
Vorschläge müssen von einem Konsortium aus mindestens 2 Antragstellern (Begünstigten; nicht verbundene Einrichtungen) eingereicht werden, das die folgenden Bedingungen erfüllt:
- mindestens 2 Einrichtungen aus 2 verschiedenen förderfähigen Ländern;
- Der Koordinator muss zum Datum der Abgabefrist seit mindestens 2 Jahren rechtlich bestehen.