Creative Europe zum Thema Kultur & Medien

Creative Europe 2021-2027 unter dem Motto „Push Boundaries“  zielt mit einem Budget von 2,44 Mrd. € auf die Erhaltung, Entwicklung und Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt Europas sowie seines kulturellen Erbes. Zugleich soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Kultur- und Kreativbranche gestärkt werden in Anlehnung an die Ziele der Europa 2020 Strategie.

Im EU-Programm Creative Europe werden Kultur und Medienprojekte gefördert. Im Bereich Kultur können das Kooperationsvorhaben, Literaturübersetzungen und die Gestaltung europäischer Netzwerke und Plattformen sein. Im Rahmen des Programms werden auch Preise vergeben, wie das Europäische Kulturerbe-Siegel, die Initiative Kulturhauptstadt Europas sowie Kulturpreise für Literatur, Architektur, kulturelles Erbe und Popmusik.

Im Medienbereich wird die Gestaltung von Netzwerken und Festivals ebenso gefördert, wie Marketing und Vertrieb audiovisueller Medien, Filmproduktionen und Entwicklung von Videospielen.

Zusätzlich gibt es den bereichsübergreifenden Förderbereich Cross Sector mit Themen, wie Creative Innovation Lab und Journalism Partnerships.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Büro in Bonn ist bundesweit für das Teilprogramm Kultur zuständig.

Weitere Büros in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München beraten vorwiegend zum Teilprogramm Medien.

Beispielprojekte im Bereich Kultur und Medien:

Die deutsche Nationale Kontaktstelle (Cultural Contact Point) für die Kulturförderung der EU bietet die Möglichkeit der Recherche zu allen geförderten Projekten mit Beteiligung deutscher Partner

Programme zum Thema Kultur & Medien