„Reisen bildet“ ist ein altes Sprichwort, das auch heute noch Gültigkeit hat. Die EU lädt junge Europäer/innen ein (Bewerbungsalter: 18 Jahre), Europa mit dem kostenlosen Travel-Pass auf Reisen zu erkunden, andere Menschen kennenzulernen und bewusst zu erleben, wie sich die europäische Gemeinschaft in den Mitgliedsländern gestaltet. Junge Menschen in Europa sollen durch ihre Reisen eine konkrete Vorstellung von Europa erlangen, neue Freunde in anderen EU-Ländern finden um sich danach möglichst aktiv für ihre eigene Zukunft in Europa zu engagieren.
Video zur #DiscoverEU Initiative
100.480 junge Menschen haben an der ersten Bewerbungsrunde im Juni 2018 teilgenommen. Mindestens 15.000 haben einen EU-Travel-Pass erhalten. In der aktuellen zweiten Runde werden mindestens 12.000 Travel-Pässe ausgegeben. Für Bewerber/innen aus Deutschland stehen in diesem Aufruf 1.944 Travel-Pässe zur Verfügung. Insgesamt plant die EU in den nächsten Jahren für diese Initiative 700 Millionen €.
Mit dem Travel-Pass können die Inhaber im Zeitraum 15.04. – 31.10.2019 für max. 1 Monat (30 Tage) mit dem Zug, mit dem Bus, mit Fähren und in Ausnahmefällen auch mit dem Flugzeug quer durch den Kontinent Europa reisen. Die Reise muss in einem Land beginnen, das zum Zeitpunkt des Vergabebeschlusses (voraussichtlich Januar 2019) Mitglied der EU ist. Es muss mindestens 1 anderes Land besucht werden, das zum Zeitpunkt des Vergabebeschlusses Mitglied der EU ist.
Die zweite Bewerbungsrunde der EU-Initiative #DiscoverEU zur Beantragung eines kostenlosen Travel-Passes ist am Donnerstag, 29. November 2018 gestartet und läuft bis Dienstag, 11. Dezember 2018!!
Wer kann sich bewerben?
- Europäer/innen, die zwischen dem 01.01. und dem 31.12.2000 geboren sind
- Sie müssen die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
- Angabe der korrekten eigenen Personalausweis- oder Reisepassnummer.
- Die Bewerbung kann von einer Gruppe bis max. 5 Personen eingereicht werden. Eine Person muss die anderen Gruppenmitglieder einladen. Alle müssen 18 Jahre alt sein.
- Die Bereitschaft ist vorhanden, als Botschafter/in über #DiscoverEU zu berichten und die eigenen Reiseerfahrungen zu teilen.
Wie bewirbt man sich?
Pro Person darf nur eine Bewerbung abgegeben werden. Die Bewerbung erfolgt in der angegebenen Bewerbungsfrist über ein Online-Bewerbungsportal auf dem Europäischen Jugendportal:
Das Bewerbungsverfahren umfasst sieben Schritte (Quelle: EU Jugendportal):
- Die Bewerber/innen durchlaufen zunächst eine Zulässigkeitsprüfung, in deren Rahmen sie aufgefordert werden, ihr Geburtsdatum und ihre Staatsangehörigkeit einzugeben. Stimmen die Daten nicht mit den unter Punkt 2 aufgeführten „Zulassungskriterien“ überein, können die Bewerber/innen nicht zum nächsten Schritt übergehen. Sie werden darüber hinaus gebeten, sich mit den Wettbewerbsregeln einverstanden zu erklären und dem Speichern ihrer persönlichen Daten für die Zwecke des DiscoverEU-Wettbewerbs sowie einer Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit DiscoverEU durch die Europäische Kommission oder zu diesem Zweck von der Europäischen Kommission autorisierte Organisationen zuzustimmen.
- Die Bewerber/innen müssen angeben, ob sie alleine oder in einer Gruppe von maximal fünf Personen reisen möchten.
- Die Bewerber/innen müssen eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Danach erhalten sie eine automatische E-Mail vom Europäischen Jugendportal, mit der die Gültigkeit der E-Mail-Adresse überprüft wird. Die Überprüfung ist notwendig, da die Kommunikation nach der Auswahl der Bewerber/innen per E-Mail erfolgt. Indem sie die Bewerber/innen auffordert, ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen, verhindert die Europäische Kommission die missbräuchliche Nutzung der E-Mail-Adressen durch Dritte.
- Nach Bestätigung ihrer E-Mail-Adresse müssen die Bewerber/innen das Formular ausfüllen. Zunächst müssen sie persönliche Angaben machen: Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Vorname, Nachname, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnsitzland, Region, Beschäftigung und Nummer des Personalausweises/Reisepasses. Junge Menschen mit eingeschränkter Mobilität und/oder besonderen Bedürfnissen erhalten die Möglichkeit, Angaben zu ihrem Hilfebedarf zu machen.
- Nach der Angabe ihrer persönlichen Daten müssen alle Bewerber/innen fünf Multiple-Choice-Fragen zum Europäischen Jahr des Kulturerbes 2018, zu den EU-Initiativen für junge Menschen und zu den Wahlen zum Europäischen Parlament beantworten. Am Ende müssen sie eine Stichfrage beantworten. Es werden bis zur Höhe der verfügbaren Haushaltsmittel Plätze vergeben. Abhängig von den gegebenen Antworten wird eine Rangfolge der Bewerber/innen erstellt.
- Im nächsten Schritt machen die Bewerber/innen weitere Angaben zu ihren Reiseplänen (d. h. geplantes Abreisedatum, Reiseerfahrungen innerhalb der EU und ohne Eltern, erwartete Lernergebnisse, gewünschte Aktivitäten und Art der Kenntnisnahme von DiscoverEU). Die in dieser Rubrik gemachten Angaben sind nicht bindend und haben keinerlei Auswirkungen auf das Auswahlverfahren. Die erfassten Daten dienen statistischen Zwecken und haben informativen Wert für die Europäische Kommission, damit diese die DiscoverEU-Initiative weiter verbessern kann.
- Alle Bewerber/innen erhalten über das Europäische Jugendportal eine Bestätigungsmail, sobald sie ihre Bewerbung eingereicht haben. Darin wird die Registrierung bestätigt. Außerdem enthält die Mail den Bewerbercode und Angaben zum Veröffentlichungstermin des Vergabebeschlusses.
Zwischen dem 10.01.-17.01.2019 werden alle Bewerber/innen per E-Mail über das Ergebnis ihrer Bewerbung benachrichtigt.
Buchung der Travel-Pässe und Reisedaten
Es besteht die Wahl zwischen Flexibler Reisebuchung und Fixer Reisebuchung. Für beide Varianten gilt: das Reisebudget ist auf 260 € begrenzt. Kosten für Stornierung und Umbuchung werden nicht erstattet. Zusatzkosten sowie andere Reisekosten werden nicht übernommen.
Flexible Reisebuchung:
- Der Travel-Pass hat ein Anfangsdatum der Reise und ist dann für einen Monat gültig.
- Es können beliebig viele EU-Länder bereist werden.
- Reisetage können über den Zeitraum von 1 Monat verteilt werden.
Fixe Reisebuchung:
- Reisedaten und Reiseziele werden mit der Buchung fixiert und können anschließend nicht mehr kostenfrei geändert werden.
- 2 Länder können bereist werden (ohne Transitländer).
- Es fallen keine Reservierungskosten an.
- Die Reiseroute muss realistisch sein für den Reisezeitraum.