Im Rahmen des Europe Year of Skills 2023 finden die ERASMUSDays 2023 unter dem Motto „Six days to make Europe shine“ über 6 Tage vom 09.10. – 14.10.2023 statt.
Alle ERASMUS+ Projekte sind europaweit eingeladen, ihre Projektarbeit und ihre Projektergebnisse vorzustellen. Sie belegen, dass das Programm ERASMUS+ bei den Teilnehmenden immer auch um den Erwerb von Kompetenzen und den Zuwachs von Fähigkeiten geht.

Die ErasmusDays 2023 sind offiziell gestartet und es ist Zeit, die europäische Mobilität zu feiern. Diese 7. Ausgabe, die vom 9. bis 14. Oktober 2023 stattfindet, wird die kulturelle Vielfalt Europas und die vielen Lernmöglichkeiten hervorheben, die es bietet.
Als Veranstalter sind Sie herzlich eingeladen, zu dieser Ausgabe unter dem Motto „6 Tage, um Europa zum Leuchten zu bringen!“ beizutragen. Ob Sie eine Schule, ein Unternehmen, ein Verein oder eine öffentliche Einrichtung sind, die #ErasmusDays sind eine hervorragende Möglichkeit, den Reichtum der europäischen Mobilität und die Erfolge des Erasmus+ Programms zu fördern und zu feiern.
Im Europäischen Jahr der Kompetenzen ist es wichtig, die Bedeutung der kulturellen Vielfalt Europas anzuerkennen und die Lernmöglichkeiten zu würdigen, die sie bietet. Die #ErasmusDays sind eine ideale Gelegenheit für Teilnehmende, neue Kulturen zu entdecken, ihre sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten zu stärken, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu entwickeln und die europäischen Werte Toleranz, Respekt und Vielfalt zu leben.
Wie organisiert man ERASMUSDAYS?
Allen Akteuren des Erasmus+-Programms (Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen, Unternehmen, Forschungszentren, Arbeitsagenturen, Organisationen und NGOs usw.) steht es frei, jede Art von Veranstaltung zu organisieren. Der Erfolg der ErasmusDays kommt von unten: Es bedeutet, dass lokale Veranstaltungen von und für Bürgerinnen und Bürger organisiert werden.
Schritte zur Organisation der ERASMUSDAYS
- Gestalten einer Veranstaltung, die die Wirkung Ihres Projekts oder die Erfahrungen der Begünstigten des Erasmus+-Programms präsentiert. Oder nutzen Sie die ErasmusDays, um eine bereits geplante Veranstaltung zu organisieren und so in den Medien und sozialen Netzwerken eine echte Wirkung zu erzielen.
Gut zu wissen: Sie können auch eine digitale Veranstaltung oder Ausstellung organisieren, wenn Ihre Institution kein externes Publikum aufnehmen kann.
- Registrieren der Veranstaltung auf der ErasmusDays-Website und download des digitalen Kommunikationskits. Ihre Organisation erhält einige Tage vor Ihrer Veranstaltung ein physisches Kommunikationskit (sofern in Ihrem Land verfügbar, kontaktieren Sie bitte Ihre nationale Erasmus+-Agentur für weitere Informationen).
Digitales Kommunikations-Kit
Nationale Agenturen in DE:
PAD (Schule)
NA BIBB (Berufsschule)
DAAD (Hochschule) - Kommunizieren Sie Ihr nationales Erasmusdays-Programm an Medien, politische Entscheidungsträger und Bürgerinnen und Bürger und teilen Sie Beiträge in sozialen Netzwerken mit einem #Erasmusdays-Hashtag.
- Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen des Formulars oder an den Erasmustagen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre nationale Agentur.
ERASMUS+ Erfahrungen teilen!!
Sie verbringen Ihr persönliches Erasmus-Leben derzeit im Ausland oder waren vor einigen Jahren Erasmus-Stipendiat?
Vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit dem Hashtag #Erasmusdays in den sozialen Netzwerken zu teilen: Facebook, Twitter, Instagram, Tik Tok usw.
Tage der offenen Tür, Ausstellungen, Debatten, Networking, Diskussionen, Konferenzen, Konzerte und mehr: In Ihrer Nähe werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert.
Um an einer Veranstaltung teilzunehmen oder darüber zu kommunizieren:
Nehmen Sie an einer Veranstaltung in Ihrer Nähe teil.
Sie finden diese auf der Karte der organisierten ERASMUSDAYS Veranstaltungen.
Bewerben Sie Ihre Veranstaltung: Laden Sie das kostenlose digitale Kit herunter und kleiden Sie Ihre Website und Ihre sozialen Netzwerke in die Farben der #Erasmusdays.
Verbreiten Sie die Bekanntheit einer Veranstaltung, an der Sie teilnehmen: Veröffentlichen Sie sie in sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #ErasmusDays.
Medien Testimonials zu #ERASMUSDAYS