ERASMUS+ zum Thema Bildung & Jugend

EU-Aktionsprogramm ERASMUS+

In ERASMUS+ können Anträge zu Einzelmobilitäten gestellt werden, zu Strategischen Projektpartnerschaften und zur Entwicklung und Umsetzung politischer Reformen im Bildungswesen und in der Jugendpolitik der begünstigten Länder.

ERASMUS+ ist für Sie das richtige EU-Programm, wenn Sie Zuschüsse suchen z.B.:

  • für Lehrer- und Schüleraustausche Ihrer Schule,
  • für grenzüberschreitende Praktika und Hospitationen Ihrer Auszubildenden und Ausbilder,
  • für Stipendien, Praktika, Hospitationen, wissenschaftlich-fachlichen Austausch Ihrer Studenten und Ihres Hochschulpersonals,
  • für den Austausch von Teilnehmern und Trainern in der allgemeinen Erwachsenenbildung,
  • für Jugendbegegnungen.

Dann können Anträge zu Einzelmobilitäten (Leitaktion1=LA1) gestellt werden.

Wenn Sie Zuschüsse suchen z.B.:

  • zum gemeinsamen Transfer und zur Entwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden und Inhalte mit Partnerschulen, Berufsschulen sowie Erwachsenenbildnern innerhalb und außerhalb Europas,
  • zum gemeinsamen Transfer und zur Entwicklung von Bachelor- und Mastercurricula mit Partnerhochschulen innerhalb und außerhalb Europas,
  • zur Gestaltung von europaweiten Wissensallianzen und Bildungsnetzwerken,
  • zum Transfer und zur Entwicklung innovativer und nachhaltiger Methoden und Konzepte in der Kinder- und Jugendarbeit,
  • zur Unterstützung transnationaler Jugendinitiativen,

dann können Anträge zu Strategischen Projektpartnerschaften (Leitaktion2=LA2) gestellt werden.

Weiterhin ist es möglich, sich an zentralen Aufrufen (EACEA) zur Entwicklung und Umsetzung politischer Reformen (Leitaktion3=LA3) im Bildungswesen, in der Jugendpolitik und im Bereich Sport der begünstigten Länder zu beteiligen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PROGRAMME ZUM THEMA BILDUNG & JUGEND