Vom 14.-16. Oktober 2021 finden europaweit zum fünften Mal die ERASMUSDAYS statt. Dieser Tag dient der öffentlichen Präsentation und Verbreitung von Erfahrungen aus der Arbeit mit geförderten Projekten aus dem EU-Aktionsprogramm für Bildung, Jugend und Sport. Erfolgreiche Projektorganisationen und Einrichtungen stellen die umfangreiche Vielfalt von Projektarten, Maßnahmen und Aktionen vor, die im Rahmen des Programms gefördert werden.  

Engagierte Projektträger organisieren an diesem Tag eine bunte Vielfalt von Events gemeinsam mit den Beteiligten an den Projekten. 2020 fanden z.B. 5024 Events in 84 Ländern statt, an denen 10 Millionen ERASMUS+ Alumni beteiligt waren. Über den Hashtag #ErasmusDays2020 wurden 125 Millionen Menschen erreicht.

Über die Website www.erasmusdays.eu können alle initiierten ERASMUS+ Aktivitäten zum ERASMUSDAY 2021 bis spätestens 13.10.2021 angemeldet werden, um recht viele interessierte Beteiligte und Gäste für die eigenen Veranstaltungen zu gewinnen und die gute Ergebnisse europaweit zu verbreiten. Die veranstalteten Events können einen unterschiedlichen Charakter haben, wie z.B.:

  • Ausstellungen zu den erfolgreich durchgeführten Projekten;
  • Lesungen und Erzählungen von Projektbeteiligten über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in den ERASMUS+ Projekten;
  • Präsentationen, Multimedia-Aktionen, Videopräsentationen;
  • Konzerte;
  • gemeinsame Vorführungen mit den internationalen Beteiligten der erfolgreich umgesetzten Projekte der letzten Jahre.

Hier kann ebenso ein digitales Kommunikations-Kit mit Logos, Hintergrundinformationen und Bannern heruntergeladen werden.

Vom 14. – 16.10.2021 können Beiträge zum ERASMUSDAY auf eigenen Social-Media-Kanälen mit dem Hashtag #ErasmusDay versehen und teilen: https://www.erasmusdays.eu/share/

Die deutschen Nationalagenturen für ERASMUS+ (NA-PAD, NA-BIBB, DAAD, Jugend für Europa) unterstützen die Akteure durch mediale Kampagnen, ihre Bildungskooperationen, ihre erfolgreichen Projektergebnisse, ihr europäisches Bildungsengagement bekannt zu machen und damit zugleich den Gedanken für ein gemeinsames Europa in Vielfalt zu verbreiten.

Die Akteure werden von den Nationalagenturen mit Veranstaltungsmaterialien (Broschüren, Postern, GiveAways) unterstützt. Der Kontakt erfolgt über: erasmusdays@bibb.de

Die NA-BIBB schickt an den ERASMUSDAYS ihre EuroApprentices in Einrichtungen der Berufsbildung, um für Auslandspraktika zu werben und organisiert zugleich einen Wettbewerb, der die besten medialen Beiträge aus der Berufsbildung sowie der Erwachsenenbildung prämiert. 

Dazu gibt es zeitnah Informationen unter folgender Website: https://www.na-bibb.de/presse/news/erasmusdays-2021

Die NA-PAD organisiert für den vorschulischen und schulischen Bereich einen Collagenwettbewerb zum Thema „ERASMUS+ starts here“: mit verschiedenen Mitteln, wie Farben, Klebematerialien, Papier, Naturmaterialien können Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte, Erzieherinnen, Erzieher, Kindergartenkinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und damit zeigen: Wie, Wann und Wo beginnt Europa mit ERASMUS+?

Einsendeschluss für die Arbeiten ist der 1. Oktober 2021

Bei Registrierung und Information der ERASMUSDAY Veranstaltungen im Schulbereich bis zum 20.09.2021 per E-Mail an: erasmusplus-schulbildung@kmk.org versendet die NA-PAD ein Überraschungspaket an die Organisatoren.

Unterstützung bei der Organisation finden Sie bei den zuständigen Nationalagenturen, wie

ERASMUSDAYS Bereich Schule 2019

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Youtube Erklärvideo zu ERASMUSDAYS 2021 (FR)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden