Junge Menschen, die keine Arbeit haben, nicht zur Schule gehen und keine Berufsausbildung absolvieren (englisch abgekürzt „NEET’s“), profitieren kaum von den Aufnahmemöglichkeiten des Arbeitsmarktes in Deutschland. Der Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung stehen oftmals mehrere Schwierigkeiten aus individuellen oder strukturellen Gründen entgegen. 

Dazu gehören zum Beispiel Langzeitarbeitslosigkeit, fehlende oder geringe schulische sowie berufliche Qualifikationen und mangelnde berufliche Orientierung. Mehr als zwei Drittel der jüngeren Arbeitslosen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung, ca. 23 Prozent lediglich einen Hauptschulabschluss, 34,5 Prozent sind länger als sechs Monate arbeitslos. Dazu kommen oft zusätzliche Probleme durch beispielsweise gesundheitliche Einschränkungen, eine besondere familiäre Situation, persönliche Hemmnisse wie Ängste, Unsicherheiten, mangelnde Selbstständigkeit, geringe Bildungsmöglichkeiten, psychische Auffälligkeiten, eine prekäre finanzielle Lage oder auch problematische Wohnverhältnisse. 

Die Betroffenen finden allein daher häufig keinen Einstieg in Arbeit oder Ausbildung. Sie könnten jedoch von der verstärkten Nachfrage am Arbeitsmarkt profitieren, wenn sie entsprechend gefördert werden.

JUVENTUS fördert durch betriebliche Praktika im EU-Ausland ihre Integration in den inländischen Arbeitsmarkt.

Zielgruppe im JUVENTUS Programm:

Arbeitslose/arbeitsuchende junge Menschen von 18 bis 30 Jahren, deren Zugang zu Arbeit oder Ausbildung aus mehreren individuellen und/oder strukturellen Gründen besonders erschwert ist. Darunter können fallen: 

  • Schulabbrecher und Menschen ohne Schulabschluss
  • Ausbildungsabbrecher und Menschen, die keinen Ausbildungsplatz finden
  • Langzeitarbeitslose
  • Geringqualifizierte
  • Menschen, die einen Migrationshintergrund haben oder einer nationalen Minderheit angehören 
  • Alleinerziehende 
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bei den jungen Menschen dürfen durch die Erbringung von Eingliederungsmaßnahmen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) oder den Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) in absehbarer Zeit keine bedeutenden Integrationsfortschritte zu erwarten sein. 

Wichtigster Förderbestandteil von JUVENTUS ist ein begleitetes mehrmonatiges (2-6 Monate) Auslandspraktikum in einem anderen EU-Mitgliedstaat, inklusive intensiver Vor- und Nachbereitung.

Die Projekte werden von Kooperationsverbünden umgesetzt, in denen Jobcenter bzw. Agenturen für Arbeit, Betriebe und Projektträger eng zusammenarbeiten. Die Einbindung der Projekte in das regionalspezifische Arbeitsmarktkonzept sowie in den individuellen Integrationsprozess der Teilnehmenden ist erforderlich.

Der Kooperationsverbund muss mit mindestens 1 aufnehmenden Partnerorganisation in einem anderen EU-Mitgliedsstaat (ebenso mit Kandidatenstatus, Länder im Europäischen Wirtschaftsraum sowie UK) zusammenarbeiten und Teilnehmende dorthin entsenden.

Fördervoraussetzung ist außerdem die Bereitschaft des Kooperationsverbundes zur Aufnahme von Teilnehmenden von Mobilitätsprogrammen (ALMA-Initiative) aus anderen EU-Ländern.

Die erforderlichen Projektphasen sind folgende:

  • Aufbau einer transnationalen Partnerschaft;
  • Akquise und Auswahl der Teilnehmenden;
  • Vorbereitung der Teilnehmenden auf den Auslandsaufenthalt;
  • Auslandsaufenthalt;
  • Nachbereitung und Nachbetreuung.

Das Antragsverfahren ist 2-stufig.
Deadline zur Einreichung der Online-Interessenbekundung (Stufe 1): 
18.11.2022 bis 14:00 Uhr im Förderportal Z-EU-S www.foerderportal-zeus.de
Projektlaufzeit: 4 Jahre
Maximaler Zuschuss pro Projekt: 2 Mio. €
Förderquote: 90% der Gesamtkosten des Projekts (ESF+ und Bundesmittel)

Die Fördersätze für die ESF+ Mittel betragen:

  • Bis zu 40% für das Zielgebiet „Stärker entwickelte Regionen“ (die alten Bundesländer mit Land Berlin und Region Leipzig, ohne Regionen Lüneburg und Trier) 
  • Bis zu 60% für das Zielgebiet „Übergangsregionen“ (die neuen Bundesländer mit Regionen Lüneburg und Trier, ohne Land Berlin und Region Leipzig).

In der 2. Stufe wird den ausgewählten Teilnehmenden des Interessenbekundungsverfahrens die Frist zur Einreichung von Förderanträgen mitgeteilt. Sie werden aufgefordert einen förmlichen Förderantrag über das Förderportal zu stellen. 

Antragsberechtigte:

Antragsberechtigt sind grundsätzlich alle juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften, z.B. Kommunen, Träger der freien Wohl- fahrtspflege, sonstige gemeinnützige Träger, Forschungsinstitute, Verbände und sonstige Unternehmen. 

Gemäß der Förderrichtlinie kann eine antragstellende juristische Person nicht gleichzeitig Teilprojektpartner in einem anderen JUVENTUS-Vorhaben sein. Es darf nur 1 Antrag pro juristischer Person eingereicht werden.

Interessenbekundungen müssen Aussagen zu folgenden Punkten enthalten:

  • Qualifikation des Antragstellenden;
  • Ausgangssituation/Handlungsbedarf in der Zielregion;
  • Beschreibung der Zielsetzung und des Vorhabens, einschließlich Angaben zu den Zielwerten des Vorhabens; 
  • Zusammenarbeit mit relevanten Kooperationspartnern; 
  • Beitrag zur Umsetzung der bereichsübergreifenden Grundsätze (ehemals Querschnittsziele); 
  • Arbeits- und Zeitplan;
  • Finanzierungsplan; 

sowie weitere im Formular geforderte Angaben und Erklärungen.

  • Leitfaden zur Einreichung einer Interessenbekundung

Kontakt und Beratung:

Als Bewilligungsbehörde verantwortet die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See (DRV KBS) das Bewilligungsverfahren. 

https://www.kbs.de/DE/EHAP-ESF/node.html

Kontaktdaten: 

DRV KBS Fachbereich ESF 
Knappschaftsplatz 1 
03046 Cottbus

Tel.: 0234 304-0
E-Mailadressen:

Der DRV KBS obliegt als Bewilligungsbehörde die Information und fördertechnische Beratung der Antragstellenden, die Prüfung der Anträge, die Bewilligung der Zuwendungen, die Auszahlung der Zuwendungen, sowie die Prüfung der Mittelverwendung. 

Kontakt 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Referat EF 2
53107 Bonn

E-Mail: JUVENTUS@bmas.bund.de

Paul Simon Peters
Tel.: 0228 99 527-4114

Sacha Piel
Tel.: 0228 99 527-4080