„Go.Learn.Share“ ist die Aufforderung der Europäischen Kommission an Auszubildende europaweit, ihre im ERASMUS+ Bildungsprogramm der EU erworbenen Auslandserfahrungen mit anderen Azubis in Deutschland und Europa zu teilen und sie zur Teilnahme an berufsbildenden Auslandsaufenthalten zu motivieren.

Wer sind EuroApprentices?

Das sind Auszubildende, die im Rahmen des EU-Bildungsprogramms ERASMUS+ erfolgreich einen berufsbildenden Auslandsaufenthalt absolviert haben und Interesse und Lust haben, ihre guten und bereichernden Erfahrungen an andere Azubis in Deutschland und europaweit persönlich sowohl offline als auch online weiterzugeben. Durch das Teilen der eigenen Erfahrungen begeistern und motivieren sie weitere junge Menschen, auch den Weg ins Ausland zu beschreiten.

 

Was machen EuroApprentices?

  • Sie geben ihre guten und bereichernden Auslandserfahrungen aus ihren ERASMUS+ Auslandsaufenthalten an andere Auszubildende weiter;
  • Sie informieren über die Möglichkeiten und Chancen des EU-Bildungsprogramms ERASMUS+ für die persönliche berufliche Entwicklung junger Menschen;
  • Sie berichten aus ihren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen heraus, welche Chancen und welchen Nutzen die einzelnen Azubis durch den Auslandsaufenthalt in ihrer eigenen beruflichen Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung erlangen können;
  • Sie ermutigen und motivieren weitere Azubis, diesen Weg ins Ausland zu wagen.

 

Auslandspraktikum Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wie und Wo engagieren sich die EuroApprentices?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten und Wege, als EuroApprentice zu agieren:

  • Die EU-Bildungsbotschafter und –botschafterinnen organisieren selbstständig auf der Basis von Eigeninitiative Veranstaltungen, Vorträge, Workshops, Infostände sowie andere kreative Aktionen in Berufsschulen, Unternehmen, auf Bildungsmessen, auf der Straße, auf öffentlichen Veranstaltungen, im Freundes- und Bekanntenkreis und/oder über Social Media, auf denen sie über ihre Auslandserfahrungen berichten.
  • Sie nutzen die Veranstaltungen der zuständigen deutschen Nationalagentur für berufliche Bildung in ERASMUS+ beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) für ihr Engagement als EuroApprentices und stimmen mit den zuständigen Kontaktpersonen ihre Aktivitäten ab.
  • Sie stimmen sich mit den Verantwortlichen von Veranstaltungen Dritter (z.B. Arbeitsagenturen, Berufsschulen, Handwerkskammern, Innungen, Bildungsmessen, Multiplikatoren) ab, um dort ihr Engagement zu zeigen.

 

Wie bewerbe ich mich als EuroApprentice?

Die Bewerbung in Deutschland erfolgt über ein Online-Bewerbungsformular bei der zuständigen Stelle der NA beim BIBB.

 

 

Welche Daten sind erforderlich bei der Antragstellung?

  • Persönliche Daten, inklusive Adressdaten und Kontaktdaten;
  • Informationen zum eigenen ERASMUS+ Auslandsaufenthalt;
  • Eigene Motivation, sich als EuroApprentice zu engagieren;
  • Bisherige eigene Verbreitungsaktivitäten, um über die Erfahrungen zu berichten.

 

Bewilligte müssen bereit sein, dass sie mit ihrem Profil auf der Internetseite der NA beim BIBB sichtbar sind.

 

Zur Qualifizierung als EU-Bildungsbotschafter/in bietet die NA beim BIBB:

  • Eintägige Schulungen für Neueinsteiger als nationales EuroApprentice-Training (Frühjahr und Herbst 2019 in Bonn). Die Reisekosten zum Training werden von der NA beim BIBB übernommen.
  • Kostenlose Teilnahme an Schulungen und Jahrestreffen.
  • Teilnahme an europäischen Netzwerktreffen und Vernetzung mit anderen ERASMUS+ Teilnehmenden europaweit.
  • Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen durch z.B. kostenfreies Informationsmaterial, Beratung, Veröffentlichung auf der Website der NA beim BIBB.
  • Zertifizierung der Tätigkeit als EuroApprentice.

 

Video zum Treffen von EuroApprentices in Wien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Kontakt NA beim BIBB:

Kristin Wilkens
Tel.: +49 (0)228 107-2913

Laura Broß
Tel.: +49 (0)228 107-1685

E-mail: euroapprentices@bibb.de