Zum 13. Mal ruft 2018 das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) die Schülerinnen und Schüler seines Landes auf zum „posten – snappen – liken… wählen!“ im Fotowettbewerb zur Zukunft Europas „EuroVisions“.
Der zuständige NRW-Minister Holthoff-Pförtner sagt:“…Die Europawahl 2019 ist eine Chance, sich für ein freies und rechtsstaatliches Europa einzusetzen. Auch wenn nicht alle Schülerinnen und Schüler schon selbst wählen dürfen, können sie mitdiskutieren, ihre Meinung einbringen und im Wettbewerb zeigen, warum es wichtig ist, die Zukunft Europas mitzugestalten. …“ (Quelle: Die Landesregierung NRW, Presseinformation 822/10/2018 vom 11.10.2018)
Website zum Wettbewerb EuroVisions
Wer darf teilnehmen?
- Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Sekundarstufen I und II in NRW;
- Einzelpersonen, Arbeitsgruppen, ganze Klassen.
Ziel des Wettbewerbs 2018:
Fotografischer Ausdruck der Werte Europas, die den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wichtig sind. Sind es Frieden und Freiheit? Sind es Toleranz, Respekt, soziale Gerechtigkeit oder andere? Welche Werte sind den Teilnehmenden persönlich und in der europäischen Gesellschaft wichtig?
Aufgabe:
Festhalten der Werte in einer selbstgeschossenen Fotografie oder in einem Kurzfilm und eine kurze Beschreibung zur auf dem Foto bzw. im Video gewählten Symbolik.
Digitale Bildbearbeitung ist erlaubt (möglichst hohe Pixelzahl! 3508×4967 Pixel bei 150 ppi / 7016×9933 Pixel bei 300 ppi) im jpg-Format bzw. das Filmmaterial auf CD-ROM.
Kurzfilme sollen nicht länger als 2 Minuten sein. Die Urheberrechte an den Arbeiten (besonders bei Nutzung von Musikstücken) müssen die Teilnehmenden besitzen bzw. sie müssen die Erlaubnis zur Veröffentlichung haben.
Die Arbeiten können auch auf die dafür eingerichtete Cloud hochgeladen und eingereicht werden. Dazu eine E-mail an: eurovisions@brms.nrw.desenden. Dann erhalten die interessierten Teilnehmenden einen sicheren link zum Hochladen zugeschickt.
Bedingungen:
Mit der Einsendung der Arbeiten (Fotos, Videos / Kurzfilme) geht das Recht an der jeweiligen Arbeit auf die Staatskanzlei des Landes NRW über. Der Staatskanzlei wird insbesondere das Recht auf Veröffentlichung der Arbeit (z.B. bei Ausstellungen, Medienpräsentationen, Veröffentlichungen im Internet, Archivierung) übertragen.
Die vollständigen Wettbewerbsbeiträge (Foto, Kurzfilm / Video + vollständig ausgefüllter Teilnehmerbogen) muss bis zum 30. November 2018 an folgende Adresse geschickt werden:
Bezirksregierung Münster
NRW-Europawettbewerbe „EuroVisions 2018“
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147 Münster
Bewertung
Die Bewertung der eingesendeten Arbeiten erfolgt durch eine unabhängige Jury aus:
- Lehrkräften unterschiedlicher Fachrichtungen und Schulformen;
- Künstlerinnen und Künstler;
- Europa-Persönlichkeiten.
Es werden die 3 besten Fotografien sowie der beste Kurzfilmbeitrag ausgewählt.
Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar.
Preise:
Sekundarstufe I
Foto: 1. Preis = 750 €; 2. Preis = 500 €; 3. Preis = 300 €
Kurzfilm: 750 €
Sekundarstufe II
Foto: 1. Preis = 750 €; 2. Preis = 500 €; 3. Preis = 300 €
Kurzfilm: 750 €
Die Preisgelder werden an die jeweiligen Schulen überwiesen und von den Schulleitungen direkt an die jeweiligen siegreichen Klassen oder Personen ausgezahlt.
Preisverleihung:
Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden Anfang 2019 schriftlich benachrichtigt. Die Preise werden den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer zentralen Feierstunde überreicht.
Kontakt bei Fragen und Anregungen:
Bezirksregierung Münster
Sonja Wissing
Tel.: 0251 411 – 4830
E-mail: eurovisions@brms.nrw.de