Ein großes Potential der wirtschaftlichen Entwicklung Europas liegt in seinen Gründern und Unternehmern. Kreative Ideen, innovative Projekte, nachhaltige Lösungen zeichnen viele junge europäische Unternehmer aus, die zukunftsfähige Lösungen in vielfältigen Bereichen entwickeln.
Die EU unterstützt mit einer Vielzahl von Förderungen die Initiative von Gründern und Unternehmern:
- Projektanstoßfinanzierung;
- Projektspezifische Zuschüsse;
- Zinsbegünstigte Kredite und Darlehen;
- Zielgerichtete Finanzierung von Modernisierungs-, Entwicklungs- und Verbundvorhaben;
- Spezifische Programme für definierte Zielgruppen.
- Informationsübersicht investEU mit Erklär-Video
- Einen Schwerpunkt zur Unterstützung von Investitionen bildet dabei die Investitionsoffensive für Europa
Die Investitionsoffensive für Europa wird umgesetzt über den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). Mit den finanziellen Mitteln des EFSI sollen Investitionen in Höhe von 315 Milliarden Euro in den drei Jahren 2015-2017 mobilisiert werden. Die wesentlichen Ziele sind dabei die Schaffung eines investitionsfreundlichen Umfelds sowie die Förderung von Investitionen in die Realwirtschaft.
Die Fördermittel werden sowohl für umfangreiche Infrastruktur- und Innovationsprojekte als auch für Midcap-Unternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eingesetzt. Kernziel ist die Mobilisierung von Privatkapital für die Investitionsinitiativen.
Die Schlüsselbereiche sind:
- Infrastruktur (digital, verkehrs- oder energietechnisch);
- Umweltverträgliche Projekte (erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz);
- Städtische und ländliche Entwicklung sowie soziale Projekte;
- Allgemeine und berufliche Bildung,
- Forschung, Entwicklung und Innovation;
- Steigerung der Beschäftigung (Midcap, KMU);
- Risikokapital für KMU.
Informationsunterlagen zur Innovationsoffensive für Europa:
- Allgemeine Informationen zur Investitionsoffensive für Interessenträger
- Investitionsoffensive für Investoren
- Investitionsoffensive für Infrastruktur- und Innovationsprojekte
- Investitionsoffensive für KMU und Midcap-Unternehmen
- Investitionsoffensive – Chancen für Ihre Branche
Jeder Gründer und Unternehmer kann sich an der Investitionsoffensive beteiligen. Der EFSI ist besonders ausgerichtet auf Midcap-Unternehmen und KMU mit weniger als 3.000 Beschäftigten. Dafür werden insbesondere EU-Leitprogramme, wie COSME und InnoFin eingesetzt.
Einen Überblick zu den Finanzierungsinstrumenten der EU bietet der Finanzierungskompass: fi-compass
Folgende Portale bieten den Interessenten bzw. Nutznießern des EFSI die Möglichkeit, potentielle Anleger und Projektträger in der EU zu vernetzen:
- Europäisches Investitionsvorhabenportal (EIPP)
- Flyer zum EIPP
- Europäische Plattform für Investitionsberatung (EIAH)
Bisherige Ergebnisse der Investitionsoffensive für Europa sind in folgenden Dokumenten zu finden:
Best Practice Beispiel in Deutschland
OUTFITTERY

Foto: outfittery.de
Das deutsche Start-up OUTFITTERY aus Berlin bietet männlichen Kunden Onlineberatung und -lieferung beim Shopping modischer Bekleidungskombinationen für jeden Anlass und Stil. Besonders bequem ist dabei der Personal Shopping Service im Internet. Im Unternehmen sind derzeit etwa 300 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Unternehmen hat mit Unterstützung von Investitionsmitteln aus der europäischen Investitionsoffensive investEU mit seiner E-Commerce Lösung bis heute ca. eine halbe Million Kunden aus 8 europäischen Ländern gewonnen.
Die Gesamtsumme der EU-Förderung in Höhe von 15 Mio € für den Zeitraum 2012 bis 2020 setzt sich aus unterschiedlichen Finanzierungsquellen zusammen, darunter verschiedene Venture Capital Fonds, wie z.B. der von der IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete Fonds Kreativwirtschaft Berlin (Nutzung von EFRE-Mitteln).