Nur etwa 5% aller Auszubildenden in Deutschland verbringen einen Teil ihrer Berufsausbildung im Ausland. Gerade im Zeitalter der Globalisierung, der wirtschaftlichen Vernetzung und grenzüberschreitender Kooperationen ist es unabdingbar, sich neben den direkten Fachkompetenzen ebenso erweiternde internationale berufliche Kompetenzen und Erfahrungen anzueignen. Neben den vielfältigen Förderprogrammen der EU und den Bundes- und Länderförderungen bietet eine Vielzahl von Stiftungen Fördermöglichkeiten an, die junge Menschen in Ausbildung bei der Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten zu unterstützen.

Die Joachim-Herz-Stiftung fördert bereits seit vielen Jahren entsprechende Initiativen in der Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Das zweimal jährlich zum Aufruf kommenden Förderprogramme ist das Stipendienprogramm „Azubis USA & Canada“.

Die Stifter verweisen auf wichtige Gründe für Auslandsaufenthalte, wie z.B.:

  • Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse;
  • Einblicke in den internationalen Arbeitsmarkt;
  • Stärkung der persönlichen und beruflichen Entwicklung;
  • Verständnis für politische Zusammenhänge und transatlantische Beziehungen;
  • Erweiterung des beruflichen Netzwerks;
  • Stärkung des Selbstbewusstseins.

Vom 01.10. bis zum 30.11.2023 können sich Azubis bewerben um Stipendien für Praktika und College-Besuche in den USA und Kanada (Azubi USA & Canada):

  • die zum Zeitpunkt der Abreise mindestens 18 Jahre und höchstens 27 Jahre alt und noch im Ausbildungsverhältnis sind;
  • die ihre Ausbildung absolvieren im Bundesland Berlin, Bayern, Sachsen oder in der Metropolregion Hamburg;
  • die über ausreichende Englischkenntnisse verfügen;
  • die noch wenig oder keine Auslandserfahrungen gesammelt haben. 
Screenshot Programmübersicht Azubis USA & Canada (Quelle: Website Joachim Herz Stiftung)

Die Aufenthalte für die Herbstbewerbungen finden bei erfolgreicher Bewerbung in 2024 wie folgt statt:

  • 3 Wochen Collegeprogramm in Toronto, Kanada (Juli 2024)
  • 4 Wochen Collegeprogramm in Halifax, Kanada (September bis Oktober 2024)
  • 8 Wochen Betriebspraktikum in New York, USA (September bis November 2024).

Die Stipendienförderung der Stiftung beinhaltet:

  • Vermittlung eines Praktikumsplatzes oder Organisation eines Kursbesuchs an einem College;
  • Vor- und Nachbereitungsseminare;
  • Kulturelles Rahmenprogramm;
  • Kosten der Visumsvorbereitung;
  • Hin- und Rückflug USA oder Kanada;
  • Kosten und Organisation der Unterkunft;
  • Auslandskrankenversicherung;
  • Monatlicher Zuschuss für Bildungsausgaben während des Aufenthalts;
  • Persönliche und fachliche Betreuung vor Ort.

Eigenleistungen der Stipendiaten:

  • Verpflegungskosten in den USA und Kanada;
  • Kosten für die Neuanschaffung eines Reisepasses;
  • Kosten für Visumsfotos;
  • Reisekosten zu den folgenden Veranstaltungen: Auswahlgespräch, Visumsinterview;
  • Visumsgebühr;
  • Reisekosten zu den Veranstaltungen im eigenen Bundesland.

Unterlagen für die Online-Bewerbung:

Kontakt und Beratung zur Bewerbung:

Projektleiterin: Dr. Yulia Kozyrakis

Projektmanagerin: Tanja Koop

Projektmanagerin: Cornélie Lefèvre

E-Mail: azusacan@joachim-herz-stiftung.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden