Neben umfangreichen EU-Programmen zur Förderung von Jugend und Bildung gibt es seitens der zahlreichen Stiftungen in Deutschland weitere spannende und unterstützende Ergänzungen in der Förderlandschaft. 

Zentrales Anliegen der Joachim Herz-Stiftung ist es, Wissen und Bildung in den Naturwissenschaften und im Bereich Wirtschaft zu fördern, um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu gewährleisten.

Ein Förderprogramm der Stiftung ist die Vergabe von Stipendien für Praktika und College-Besuche in den USA und Kanada (Azubis USA & Canada).

Nur ca. 5% aller Auszubildenden (Azubis) verbringen einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland. Dabei gilt es als erwiesen, dass berufsbildende Auslandsaufenthalte eine vielfältige Erweiterung der persönlichen fachlichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten mit sich bringen und zudem zur Stärkung der Soft Skills sowie der Persönlichkeitsentwicklung beitragen.

Die in den Stiftungsdokumenten genannten guten Gründe für einen Auslandsaufenthalt sind:

  • Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse;
  • Einblicke in den internationalen Arbeitsmarkt;
  • Stärkung der persönlichen und beruflichen Entwicklung;
  • Verständnisförderung für politische Zusammenhänge und transatlantische Beziehungen;
  • Erweiterung des beruflichen Netzwerks;
  • Erhöhung des Selbstbewusstseins.

Das Praktikum bzw. College-Aufenthalt unterbricht nicht die Ausbildungszeit in Deutschland. Der Auslandsaufenthalt wird nach dem neuen Berufsbildungsgesetz als Teil der Berufsausbildung anerkannt. Die Ausbildungsvergütung wird weiterhin gezahlt. Durch das Stipendium wird ein Großteil der entstehenden Kosten gedeckt.  

Wer kann sich bewerben?

Auszubildende (Azubis), die bis zum Zeitpunkt der Ausreise zwischen 18 und 27 Jahre alt sind und über ausreichende Englischkenntnisse zur Kommunikation vor Ort verfügen.

Azubis in vollschulischer oder dualer Ausbildung an einer Berufsschule / im Betrieb in

Insbesondere werden Bewerberinnen und Bewerber unterstützt, die bisher keine oder nur wenig Auslandserfahrung haben.

Bildquelle: Joachim Herz Stiftung

Unterlagen der Online-Bewerbung:

Alle Unterlagen befinden sich auch im Online-Bewerbungsformular.

Bewerbungszeiten für Auslandsaufenthalte im Frühjahr 2024
01.05. – 30.06.2023 

Interviews im September 2023 und Entscheidung im Oktober 2023.

6 Wochen College in Georgia / USA von Mitte März – Ende April 2024

8 Wochen Praktikum in Georgia / USA Mitte März – Mitte Mai 2024

Bewerbungszeiten für Auslandsaufenthalte im Sommer/Herbst 2024
01.10. – 30.11.2023

Interviews im Januar/Februar 2024 und Entscheidung im Februar 2024

3 Wochen Humber College /USA Anfang Juli 2024

4 Wochen College Nova Scotia / Kanada von Ende September bis Ende Oktober 2024

8 Wochen Praktikum in New York / USA von Ende September bis Ende November 2024

Die Leistungen der Stiftung (Stipendium der Stiftung) für erfolgreiche Antragstellende:

  • Vermittlung eines Praktikumsplatzes oder College-Aufenthalts in den USA / Kanada;
  • Seminare zur Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts;
  • Kulturelles Rahmenprogramm;
  • Unterstützung und Kostenbeteiligung im Visumsprozess;
  • Reisekosten Hin- und Rückflug, 
  • Organisation und Kosten der Unterkunft vor Ort;
  • Auslandskrankenversicherung;
  • Persönliche und fachliche Betreuung vor Ort.

Kosten, die selbst zu tragen sind (Eigenleistungen):

  • Verpflegungskosten vor Ort in den USA / Kanada;
  • Kosten für die Neuanschaffung eines Reisepasses;
  • Kosten für Visumsfotos;
  • Reisekosten zu den folgenden Veranstaltungen: Auswahlgespräch, Visumsinterview;
  • Visumsgebühr.

Persönliche Beratung

E-Mail: azusacan@joachim-herz-stiftung.de

Dr. Yulia Kozyrakis, Tel.: +49 40 533 295-48

Tanja Koop Tel.: +49 40 533 295-648

Cornélie Lefèvre, Tel.: +49 40 533 295-79