Das europäische Förderprogramm ERASMUS+ bietet im Bereich Schulbildung vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung transnationaler Projekte. Ein wichtiger Bestandteil ist die Verbesserung interkultureller Kompetenzen des Lehr- und Erziehungspersonals sowie der Schülerinnen und Schüler an Schulen zur Gestaltung innovativen Unterrichts, der Erweiterung von Kontaktnetzwerken zwischen Schulen und Klassenverbänden innerhalb Europas sowie der damit verbundenen bewussteren und engagierteren Einbindung des Themas Europa an den Schulen. Diese Bemühungen werden in DE zusätzlich durch Angebote des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) unterstützt.

Aktuell können sich Lehrerinnen und Lehrer aus Schulen in Deutschland beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) bewerben für 1-3 wöchige Hospitationsaufenthalte für das Schuljahr 2023/24 in Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich.

ie Hospitationsprogramme bieten die Möglichkeit, den Schulalltag in einem anderen Land kennenzulernen, Eindrücke aus der Unterrichts- und Schulorganisation zu gewinnen, die später im eigenen Berufsumfeld eingebracht werden können. Als Gast beobachtet man den Unterricht und erhält ebenso die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung. Das bereichert einerseits den Unterricht der Gastschulen und andererseits bilden sich die Gastlehrkräfte sowohl sprachlich und landeskundlich als auch methodisch-didaktisch fort.

1. Hospitation in Spanien / ES – Die Bewerbung ist online bis zum 22. April 2023 einzureichen

Lehrkräfte mit guten Spanischkenntnissen, die an einer deutschen Schule unterrichten, können 2-3 Wochen an einer Schule in ES hospitieren.

Zeitleiste zur Bewerbung für ES (Quelle: PAD)

2. Hospitation in Frankreich / FR – Die Bewerbung ist online bis zum 1. Mai 2023 einzureichen

Lehrkräfte mit guten Französischkenntnissen, die an einer deutschen Schule unterrichten, können 2-3 Wochen an einer Schule in FR hospitieren.

Zeitleiste zur Bewerbung für FR (Quelle: PAD)

3. Hospitation im Vereinigten Königreich / UK – Die Bewerbung ist online bis zum 1. Mai 2023 einzureichen

Lehrkräfte mit guten Englischkenntnissen aus dem Grundschulbereich und der Sekundarstufe I und II, die an einer deutschen Schule unterrichten, können sich für 1-3 wöchige Hospitationen an einer Schule in UK bewerben.

Zeitleiste zur Bewerbung für UK (Quelle: PAD)

Kontakt und Beratung:

Frau Britta Hicks

Tel.: +49 228 501-240
Fax.: +49 228 501-259

E-Mail: hospitationen@kmk.org