Das LIFE Unterprogramm Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel wird zum Übergang zu einer nachhaltigen, energieeffizienten, auf erneuerbaren Energien basierenden, klimaneutralen und widerstandsfähigen Wirtschaft und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Klimaschutz
Klimaschutz unterstützt Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Landnutzung, Moorbewirtschaftung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Das Programm unterstützt Pilot-, Demonstrations- und Best-Practice-Projekte, die zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie zur Umsetzung und Entwicklung von EU-Politik und –Gesetzgebung durch innovative Lösungen beitragen.
Es werden auch integrierte Ansätze zur Umsetzung von Klimaschutzstrategien und Aktionsplänen auf regionaler oder nationaler Ebene gefördert.
Anpassung an den Klimawandel
Das LIFE-Programm kofinanziert Projekte in den Bereichen Stadtanpassung und Flächennutzungsplanung, Resilienz der Infrastruktur, nachhaltiges Wassermanagement in dürregefährdeten Gebieten, Hochwasser- und Küstenmanagement, Resilienz der Agrar-, Forst- und Tourismussektoren und/ oder Unterstützung der EU-Regionen in äußerster Randlage: Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse, insbesondere in Küstengebieten.
Es stellt Aktionszuschüsse für bewährte Verfahren, Pilot- und Demonstrationsprojekte bereit, die zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel beitragen.
Das Programm fördert auch integrierte Projekte, die die EU-Politik und -Strategie zur Anpassung an den Klimawandel umsetzen.
Klimagovernance und Informationen
Das Programm kofinanziert Projekte, die das Funktionieren des Europäischen Klimapakts, nachhaltige Finanzaktivitäten, Sensibilisierung, Ausbildung und Kapazitätsaufbau, Wissensentwicklung und Beteiligung von Interessengruppen in den Bereichen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel unterstützen.
LIFE stellt Aktionszuschüsse für Informations-, Sensibilisierungs- und Verbreitungsprojekte in Klimafragen bereit. Dazu gehören die Unterstützung der Öffentlichkeit und der Interessenträger bei der EU-Politik, die Unterstützung der Kommunikation, des Managements und der Verbreitung von Informationen, um den Wissensaustausch und Kooperationsplattformen zu erleichtern, die Bereitstellung von Schulungen und die Förderung der Entwicklung und Verbreitung bewährter Verfahren und politischer Ansätze.
Aufrufe (call for proposals) in 2021 im Unterprogramm Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
Deadline: 30.11.2021, 17:00 Uhr MEZ
Deadline: 30.11.2021, 17:00 Uhr MEZ
Deadline: 30.11.2021, 17:00 Uhr MEZ
Deadline 1: 19.10.2021, 17:00 Uhr MEZ
Deadline 2: 07.04.2022, 17:00 Uhr MEZ
Deadline: 22.09.2021, 17:00 Uhr MEZ
Mögliche Antragsteller:
- eine in der EU oder einem damit verbundenen überseeischen Land oder Gebiet eingetragene juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts;
- ein mit dem LIFE-Programm assoziiertes Drittland;
- eine nach Unionsrecht gegründete juristische Person oder eine internationale Organisation.
Natürliche Personen sind nicht antragsberechtigt.
Juristische Personen mit Sitz in einem nicht mit dem LIFE-Programm assoziierten Drittland können ausnahmsweise teilnahmeberechtigt sein, wenn dies zur Erreichung der Ziele einer bestimmten Maßnahme erforderlich ist, um die Wirksamkeit der in der Union durchgeführten Maßnahmen zu gewährleisten. Diese juristischen Personen tragen jedoch grundsätzlich die Kosten ihrer Beteiligung.
Nationale Kontaktstelle DE für LIFE (gesamt)
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Ruth Brauner
Robert-Schuman-Platz 3
D-53175 Bonn
Tel: +49 228 99305-4363
Email: life@z-u-g.org
Website: https://www.z-u-g.org/aufgaben/beratung-zum-eu-life-programm/