Die spezifischen Ziele des Teilprogramms „Saubere Energiewende“ sind folgende:
- Entwicklung, Demonstration und Förderung innovativer Techniken, Methoden und Ansätze zur Erreichung der Ziele der EU-Gesetzgebung und -Politik für den Übergang zu nachhaltigen erneuerbaren Energien und erhöhter Energieeffizienz sowie Beitrag zur Wissensbasis und zur Anwendung bewährter Verfahren.
- Entwicklung, Umsetzung, Überwachung und Durchsetzung der EU-Gesetzgebung und -Politik zum Übergang zu nachhaltigen erneuerbaren Energien oder zur Steigerung der Energieeffizienz zu unterstützen, auch durch Verbesserung der Governance auf allen Ebenen, Übergang zu sauberer Energie, insbesondere durch den Ausbau der Kapazitäten öffentlicher und privater Akteure und die Beteiligung der Zivilgesellschaft.
- Einsatz erfolgreicher technischer und Politik-bezogener Lösungen zur Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften zum Übergang zu erneuerbaren Energien oder zur Steigerung der Energieeffizienz zu katalysieren, indem die Ergebnisse repliziert, damit verbundene Ziele in andere Politiken sowie in die Praktiken des öffentlichen und privaten Sektors integriert werden, Investitionen und Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln.
Das LIFE Unterprogramm Saubere Energiewende hat folgende Einsatzbereiche:
- Aufbau eines nationalen, regionalen und lokalen politischen Rahmens zur Unterstützung der Umstellung auf saubere Energie;
- Beschleunigung des Technologie-Rollouts, der Digitalisierung, neuer Märkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und Ausbau der entsprechenden fachlichen Kompetenzen am Markt;
- Gewinnung privater Finanzierung für nachhaltige Energie;
- Unterstützung der Entwicklung lokaler und regionaler Projekte;
- Bürger in die Energiewende einbeziehen und stärken.
Die EU Förderlandschaft zur Unterstützung der Sauberen Energiewende

Aufrufe (call for proposals) in 2021 im Unterprogramm Saubere Energiewende
Einsatzbereich:
Aufbau eines nationalen, regionalen und lokalen politischen Rahmens zur Unterstützung der Umstellung auf saubere Energie.
1. LIFE-2021-CET-LOCAL – Technical support to clean energy transition plans and strategies in municipalities and regions
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
2. LIFE-2021-CET-POLICY Towards an effective implementation of key legislation in the field of sustainable energy
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
3. LIFE-2021-CET-GOV Multilevel climate and energy dialogue to deliver the energy Governance
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
Einsatzbereich:
Beschleunigung des Technologie-Rollouts, der Digitalisierung, neuer Märkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und Ausbau der entsprechenden fachlichen Kompetenzen am Markt
4. LIFE-2021-CET-BUILDRENO Large-scale rollout of industrialised deep renovation solutions
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
5. LIFE-2021-CET-AUDITS Uptake of energy audits recommendations for the energy transition of companies
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
6. LIFE-2021-CET-VALUECHAIN Fostering sustainable energy uptake along the whole value chain in industry and service
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
7. LIFE-2021-CET-BUILDSKILLS Build up Skills – rebooting the National Platforms and Roadmaps
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
8. LIFE-2021-CET-COOLING Facing the increase in cooling demand of buildings in the coming years
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
9. LIFE-2021-CET-SMARTSERV Establish innovative business models and contractual schemes for smart and sector-integrating energy services
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
10. LIFE-2021-CET-SMARTREADY Creating the conditions for a global improvement of smart readiness of European buildings
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
Einsatzbereich:
Gewinnung privater Finanzierung für nachhaltige Energie
11. LIFE-2021-CET-MAINSTREAM Mainstreaming sustainable energy finance and integrating energy performance in EU sustainable finance criteria and standards
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
12. LIFE-2021-CET-INNOFIN Innovative financing schemes for sustainable energy investments
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
Einsatzbereich:
Unterstützung der Entwicklung lokaler und regionaler Projekte
13. LIFE-2021-CET-HOMERENO Integrated Home Renovation Services
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
14. LIFE-2021-CET-HOMERECOM EU community of Integrated Home Renovation Services practioners
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
15. LIFE-2021-CET-COALREGIONS Community-driven clean energy transition in coal, peat and oil-shale regions
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
16. LIFE-2021-CET-PDA Disruptive PDA – Technical Assistance to advance market boundaries for sustainable energy investments
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
Einsatzbereich:
Bürger in die Energiewende einbeziehen und stärken
17. LIFE-2021-CET-ENERPOV Addressing building related interventions for vulnerable districts
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
18. LIFE-2021-CET-ENERCOM Developing support mechanisms for energy communities and other citizen-led initiatives in the field of sustainable
Deadline: 12.01.2022, 17:00 Uhr MEZ
Video-Tutorial zum Erarbeiten eines erfolgreichen Antrags in LIFE CET
Nationale Kontaktstelle DE für LIFE (gesamt)
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Ruth Brauner
Robert-Schuman-Platz 3
D-53175 Bonn
Tel: +49 228 99305-4363
Email: life@z-u-g.org
Website: https://www.z-u-g.org/aufgaben/beratung-zum-eu-life-programm/
Regionale Kontaktstellen in DE für LIFE, Unterprogramm Saubere Energiewende
Noch nicht definiert (Sachstand: 10.09.2021)