Wo finde ich Literatur zum Thema „European Project Management“ (EU-PM)?
Diese Frage haben sich ganz bestimmt schon viele Projektentwickler gestellt, die für kreative und innovative Ideen und Konzepte passende europäische Fördermittel suchen und ebenso Hinweise und Ratschläge für die erfolgreiche Antragstellung und Umsetzung ebendieser Projekte in einem passenden EU-Förderprogramm.
Einerseits kann man davon ausgehen, dass es eine schier unüberschaubare Menge an Fachliteratur zum generellen Thema: Projektmanagement (PM) gibt. Die Besonderheiten der Anforderungen zur Entwicklung, Planung sowie der erfolgreichen Antragstellung und Umsetzung europäischer Projekte wird dort jedoch weniger beleuchtet. Hierzu braucht es spezifische Informationsquellen und Fachliteratur, die umso hilfreicher sind, je mehr sie auf den langjährigen praktischen Erfahrungen von erprobten EU-Projektmanagement-Experten beruhen.
Im Folgenden werden 2 Informationsquellen zum EU-PM vorgestellt, die sich sowohl allgemein mit „European Project Management“ befassen, als auch PM-Wissen zu spezifischen EU-Förderbereichen vermitteln.
Die Redaktion wird die Übersicht aktueller EU-PM Literatur Informationsquellen stetig erweitern und dem interessierten Leserkreis hier zur Verfügung stellen.
Guide to EU Funding 2014-2020
Der European Parliamentary Research Service (EPRS) hat kürzlich das Handbuch zur EU-Förderung veröffentlicht:
Aktuell steht die Broschüre in Englisch zur Verfügung. Sie wird in den folgenden Monaten (2018) ebenso in Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch übersetzt.
Der Inhalt umfasst Informationen über die gesamte Bandbreite der europäischen Förderinstrumente und -programme der Förderperiode 2014-2020:
- angefangen von den regional ausgerichteten EU-Strukturfonds, wie den Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE), den Europäischen Sozialfonds (ESF), den Kohäsionsfonds, die Jugendbeschäftigungs-Initiative,
- über territoriale Kooperationsförderung (INTERREG V), direkte und indirekte finanzielle Unterstützungsstrukturen für die Landwirtschaft, den Transportsektor, den Tourismus, die Fischerei,
- über Instrumente der investiven Unterstützung (Europäischer Fonds für strategisches Investment EFSI), der sozialen Unterstützung (EU Programm für Arbeit und Soziale Innovation EaSI, PROGRESS, Microfinance, Internationale Arbeitsvermittlung EURES),
- über gemeinschaftliche Systeme des Katastrophenschutzes, des Europäischen Solidaritätsfonds,
- bis hin zu Aktionsprogrammen in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport (ERASMUS+), Kultur und Medien (Creative Europe), Bürgerschaftliches Engagement (Europe for Citizen Programme), Wissenschaft (HORIZON 2020) und Wirtschaft (COSME).
Die Broschüre bietet einen aktuellen Überblick und erläutert Ziele und Inhalte der einzelnen Instrumente und Programme. Sie eignet sich für Projektakteure, sie sich zuerst einmal einen Überblick über die europäische Förderlandschaft verschaffen wollen, um dann die ausgewiesenen Möglichkeiten mit ihren eigenen Zielen und Projektvorhaben abzugleichen. Die Broschüre unterstützt die Recherche nach passenden EU-Förderquellen.
PROJECT MANAGEMENT HANDBOOK
Chapter 1 – 6
INTERACT ist eine aus dem EFRE geförderte Online-Plattform, die insbesondere die Akteure der regionalen Kooperation innerhalb Europas unterstützt.
Auf der INTERACT-Plattform gibt es eine Onlinebibliothek, die umfangreiche Fachliteratur für die Entwicklung, Planung und Umsetzung interregionaler Kooperationsprojekte, wie z.B. im EU-Programm INTERREG V veröffentlicht:
INTERACT ist ebenso bei Facebook vertreten mit ständig aktualisierten Informationen zu Veröffentlichungen:
Hilfreiche EU-PM Broschüren aus der INTERACT-Online-Bibliothek sind:
- PROJECT MANAGEMENT HANDBOOK, Chapter 1, Interreg – Essential Background
- PROJECT MANAGEMENT HANDBOOK, Chapter 2, Project idea generation
- PROJECT MANAGEMENT HANDBOOK, Chapter 3, Project development
- PROJECT MANAGEMENT HANDBOOK, Chapter 4, Contracting and start-up
- PROJECT MANAGEMENT HANDBOOK, Chapter 5, Project implementation
- PROJECT MANAGEMENT HANDBOOK, Chapter 6, Project implementation
Die 6 Teile des PROJECT MANAGEMENT HANDBOOK umfassen den gesamten Entwicklungs- und Lebenszyklus eines europäischen Projekts und sind nicht nur für Projektakteure im EU-Programm INTERREG V nutzbar. Die umfassenden Informationen, Materialien und praktischen Hinweise sind ebenso für andere EU-Förderprogramme adaptierbar unter Berücksichtigung und Beachtung der jeweiligen Besonderheiten.