Oftmals sind es die „kleinen“ Initiativen, Aktivitäten, Maßnahmen, Projekte von Menschen für Menschen, die lokal eine große positive Wirkung auf einzelne Personen, Gruppen und Organisationen haben. Das Programm „Lokales Soziales Kapital“ unterstützt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Berlin solche Kleinstvorhaben (Mikroprojekte). Es geht vor allem um die soziale Einbindung, Integration und Stabilisierung von benachteiligten Personen (Langzeitarbeitslose, nicht Erwerbstätige, Flüchtlinge, Personen über 54 Jahre alt). Über Gemeinwesen orientierte Aktivitäten sollen Beschäftigungsmöglichkeiten gefunden und die Beschäftigungsfähigkeit verbessert werden, um die Ausgrenzung vom Arbeitsmarkt zu verringern.
Die Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) erfüllen im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in den 12 Berliner Stadtbezirken die Umsetzung der europäischen Beschäftigungsstrategie. Es geht um die Vernetzung im lokalen Rahmen, um die vorhandenen Potentiale für mehr Wirtschaftswachstum und mehr Beschäftigung zu erschließen.
Die LKS-Projekte sind Teil der der Aktionspläne der BBWA und müssen sich demzufolge einem der bezirklichen Handlungsfelder zuordnen lassen.
Aktionspläne und Handlungsfelder der Berliner Stadtbezirke:
Charlottenburg-Wilmersdorf
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Wirtschaftsförderung
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Klaus Albat / Burghard Buske / Jutta Sens
030 9 02 91 31 05
030 9 02 91 31 13
030 9 02 91 31 14
E-Mail klaus.albat@charlottenburg-wilmersdorf.de
E-Mail bbwa@charlottenburg-wilmersdorf.de
Friedrichshain-Kreuzberg
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt
Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin
Annette Kühnel
030 9 02 98 48 23
E-Mail bwa@ba-fk.berlin.de
Internet: www.bwa-fk.de
Lichtenberg
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt Lichtenberg
Möllendorffstraße 6
10367 Berlin
(Postanschrift: 10360 Berlin)
Kerstin Reich
(030) 90296 3304
E-Mail Kerstin.Reich@lichtenberg.berlin.de
Marzahn-Hellersdorf
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt
Marzahn-Hellersdorf
Wolfener Str. 32-34, Haus K
12681 Berlin
Sandra Brumm
030 9 02 93 26 30
E-Mail sandra.brumm@ba-mh.berlin.de
Mitte
Bezirkliches Bündnis für Wirtschaft und Arbeit
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt Mitte von Berlin
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Herr Sajid Kramme, Europabeauftragter
030 9018 – 32732
E-Mail: sajid.kramme@ba-mitte.berlin.de
Frau Beate Brüning, Wirtschaftsförderung
030 9018 – 34372
E-Mail: Beate.Bruening@ba-mitte.berlin.de
Neukölln
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Karl-Marx-Str. 83
12040 Berlin
Name: Herr Wolfgang Grimmecke
030 90239-3672
E-Mail: bbwa@bezirksamt-neukoelln.de
Pankow
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA Pankow
Bezirksamt Pankow von Berlin
Breite Str. 24a-26
13187 Berlin
Frau Dr. Ute Waschkowitz
030 9 02 95 26 33
E-Mail ute.waschkowitz@ba-pankow.berlin.de
Reinickendorf
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Abt. Finanzen, Personal, Stadtentwicklung und Umwelt
Eichborndamm 215
13437 Berlin
Frau Dr. Dagmar Klein
030 90294 5070
E-Mail europa@reinickendorf.berlin.de
Spandau
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt Spandau von Berlin
Carl-Schurz-Str. 2-6
13597 Berlin
Herr Patrick Sellerie, Wirtschaftsförderung
030 90279-2266
E-Mail bbwa@ba-spandau.berlin.de
E-Mail patrick.sellerie@ba-spandau.berlin.de
Steglitz-Zehlendorf
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
von Berlin
Kirchstr. 1-3
14163 Berlin
Herr Gernot Mann
030 90299-5470
E-Mail: gernot.mann@ba-sz.berlin.de
Tempelhof-Schöneberg
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Anja Kraatz
030 9 02 77 28 35
E-Mail: anja.kraatz@ba-ts.berlin.de
Treptow-Köpenick
Kontakt:
Geschäftsstelle des BBWA
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
PF 910240
12414 Berlin
Herr Michael Meyer
030 90 297 2320
Fax: 030 90 297 2400
E-Mail: michael.meyer@ba-tk.berlin.de
Antragsberechtigt sind:
- Juristische Personen des privaten Rechts;
- Natürliche Personen als Vertreter nichtrechtsfähiger Organisationen, wie Netzwerke, Selbsthilfegruppen, Arbeitsgemeinschaften;
- Institutionen des öffentlichen Rechts (kirchliche Einrichtungen).
Umfang der Förderung:
- Maximal 10.000 € als Pauschalförderung („Pauschale pro Projekt“);
- Maximal 12 Monate Laufzeit.
Antragsverfahren:
Das Programm LKS in Berlin eröffnet ca. Mitte August 2017 den neuen Ideenwettbewerb 2017!!
Bis Mitte September 2017 können Projektvorschläge eingereicht werden.
Der Projektstart der geförderten Projekte kann ab 01.01.2018 erfolgen.
Zur Teilnahme am Ideenwettbewerb müssen der
und der
eingereicht werden.
Die zgs consult GmbH berät im Auftrag der BBWA Berlin zur Antragstellung und führt nach Veröffentlichung des aktuellen Aufrufs 2017 in den Stadtbezirken Informationsveranstaltungen durch (Termine werden ab August 2017 veröffentlicht).
Kontakt:
Achim Wolf, Projektkoordinator
Tel: 030 284 09 -231
Fax: 030 284 09 -195
E-Mail: a.wolf(at)zgs-consult.de