
2. Aufruf in INTERREG Vb Kooperationsraum Mitteleuropa
Vom 26.04. – 23.06.2016 können Sie innovative Projekte mit Partnern aus Mitteleuropa zur Förderung bei INTERREG Central Europe einreichen. Wenn Sie engagiert sind zu Themen, wie:
- Soziale und wirtschaftliche Innovation
- Innovationsakteure dauerhaft vernetzen
- Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien
- Regionale Strategien zu Energie und Klimawandel
- CO2-armer Verkehr
- Schutz natürlicher Ressourcen
- Schutz des Kulturerbes
- Umweltmanagement in städtischen Räumen
- Verbesserung der Anbindung des Nah- und Regionalverkehrs
- Multimodaler, umweltfreundlicher Güterverkehr,
dann können Sie Ihre transnationalen Vorhaben im Rahmen des aktuell offenen 2. Aufrufs / call for proposal fördern lassen. Akteure aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können kooperieren mit Partnern aus Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Österreich, Ungarn, Slowenien, Norditalien und Kroatien. Partner können sein:
- Öffentliche Behörden (Bund, Länder, Kommunen)
- Dienstleister (öffentlich und privat)
- Forschungseinrichtungen und Hochschulen
- Kammern, Vereine und Verbände
- Einrichtungen der Wirtschaftsförderung
- Unternehmen
- NGO (Nichtregierungsorganisationen).
90 Millionen € stehen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Kofinanzierung für transnationale Projektkooperationen zur Verfügung. Mindestens 3 öffentliche oder private Partnerorganisationen aus 3 (optimal 10) der genannten mitteleuropäischen Länder / Regionen arbeiten gemeinsam über ca. 3 Jahre an einem gemeinsamen Projekt. Das Projektvolumen liegt zwischen 1 – 5 Mio. €. Folgende Kosten sind förderfähig:
- Personalkosten
- Veranstaltungs- und Reisekosten
- Material
- Investitionen (begrenzt)
- Externe Expertise.
Die Kofinanzierungsrate der EU für deutsche Partner liegt bei 80%.



Der Bund fördert über das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit Unterstützung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Antragstellung für deutsche Leadpartner in INTERREG Vb Projekten (Vorlauf), die Übernahme anteiliger Kofinanzierung sowie zusätzliche Projektbausteine über Andockfinanzierungen:
Zu angegebenen Stichtagen pro Jahr können Anträge eingereicht werden. Der nächste Stichtag ist Freitag, 15. Juli 2016!