Das Parlamentarische Patenschafts-Programm für junge Berufstätige (PPP) ist ein bilaterales Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Es ergänzt die vielfältigen Fördermöglichkeiten der EU und anderer Strukturen für junge Menschen in Aus- und Weiterbildung, sich global zu orientieren, zu kommunizieren und als Persönlichkeiten zu wachsen. 

Das PPP wurde im Jahr 1983 zum 300. Jahrestag der Einwanderung der ersten Deutschen in die USA ins Leben gerufen. Mit den geförderten Aktivitäten sollen die deutsch-amerikanischen Beziehungen durch persönliche Kontakte verbessert und vertieft werden. Die PPP-Stipendiatinnen und -Stipendiaten als junge Berufstätige zwischen 18-24 Jahren sind während ihres Austauschjahres ebenso Junior-Botschafterinnen und -Botschafter Deutschlands in den USA. Sie werden von jeweils einem Mitglied des Deutschen Bundestages (Patenabgeordnete/r) ausgewählt und während des Austauschjahres begleitet. 

Das Programm wird durchgeführt von der Austauschorganisation Cultural Vistas gGmbH.

Ziele des PPP für die Teilnehmenden (TN):

  • Erweiterung der Englischkenntnisse;
  • Sammlung internationaler Arbeitserfahrungen und Stärkung der berufspraktischen Fähigkeiten;
  • Erlangung interkultureller Kompetenz;
  • Erleben der US-amerikanischen Kultur;
  • Fähigkeiten der Vermittlung politischer und kultureller Themen;
  • Knüpfen wertvoller Kontakte;
  • Erleben eines beruflich und persönlich prägenden Austauschjahres;
  • Stärkung der eigenen Persönlichkeit;
  • Leisten eines wertvollen Beitrags zur Festigung der transatlantischen Beziehungen DE-USA als Junior-Botschafterinnen und -Botschafter.

Zielgruppe:

Junge Berufstätige mit dem Lebensmittelpunkt in Deutschland (die deutsche Staatsbürgerschaft ist keine Voraussetzung, keine US-Staatsbürgerschaft) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und an Auszubildende im letzten Berufsausbildungsjahr, die zum Programmbeginn in der Regel nicht älter als 24 Jahre sind. Die Berufsausbildung muss vor der Ausreise in die USA abgeschlossen sein:

  • Duale Berufsausbildung mit Kammerabschluss;
  • Abschluss einer Berufsfachschule;
  • Abschluss einer Fachschule.

Mindestens 3 Schuljahre Englischunterricht müssen nachgewiesen werden.

Die gesundheitliche Eignung für den Auslandsaufenthalt muss vorliegen.

Interesse an den Zielen und Aufgaben des Programms.

Das PPP setzt sich aus 5 Elementen zusammen:

  1. 4 Monate von August bis Dezember des jeweiligen Programmjahres (jetzige Bewerbung: 2024/25) absolvieren die TN ein Studiensemester an einem Community College oder einer ähnlichen Bildungseinrichtung, die ihrer jeweiligen beruflichen Laufbahn entspricht. Sie können sowohl berufsbezogene als auch andere Kurse (z.B. Englisch-Sprachkurse) belegen.
  2. 6 Monate von Januar bis Juni des jeweiligen Programmjahres (hier: 2025) folgt die Arbeitsphase in einem US-amerikanischen Unternehmen. Durch ihren Job können die TN die Arbeitskultur der USA aus erster Hand kennenlernen und eine globale Perspektive auf den eigenen Berufsbereich erwerben.
  3. Leben in einer Gastfamilie. Die TN sind damit aktiv am alltäglichen Leben einer amerikanischen Familie eingebunden und lernen damit hautnah die Lebensumstände und Bedingungen kennen. 
  4. Ehrenamtliches Engagement der TN in ihren Wohnorten. Nachbarschaftliches Miteinander und bürgerschaftliches Engagement haben eine große Bedeutung in der Gestaltung sozialer Netzwerke in den USA. Viele Teile des gemeinschaftlichen Lebens werden von gemeinnützigen Organisationen und freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützern getragen. PPP-TN engagieren sich mit mindestens 40 h ehrenamtlich in Ihrem Umfeld, um Aktionen zu unterstützen, Kontakte zu knüpfen und ihre Rolle als Junior-Botschafterinnen und -Botschafter auszuüben.
  5. Politische Patenschaft und Rolle als Junior-Botschafterin und -Botschafter. Die TN repräsentieren während ihres Aufenthalts Deutschland in den USA und lernen zugleich die amerikanische Kultur und Lebensweise kennen. Sie werden von Mitgliedern des Deutschen Bundestages ausgewählt und während des Austauschjahres begleitet. In den USA erhalten die TN eine/n weiteren Patenabgeordnete/n des US-amerikanischen Kongresses. Vorbereitende Seminare unterstützen die TN, diese Aufgabe wirksam auszufüllen. 

Bewerbung und Termine zum Programm 2024/2025
Bewerbungsschluss: 08.09. 2023
Tagungen für Eingeladene TN: 10-12 2023
Vorschläge zur Nominierung an Patenabgeordnete: Ende 12.2023
Auswahl der TN durch Abgeordnete: 01-02.2024
1-wöchiges Vorbereitungsseminar der TN: 03-04.2024
Orientierungsseminar und Ausreise der TN: 08.2024
Studiensemester in den USA : 08-12.2024
Arbeiten in einem US-Unternehmen: 01-06.2025
Abschlussseminar und Rückreise: 06.2025
3-tägiges Nachbereitungsseminar im Herbst 2025, Berlin/DE

PPP-Stipendienförderung:

In Deutschland:

  • Ausstellung eines speziellen Visums des US Department of State
  • Test of English as a Foreign Language (TOEFL)
  • Vorbereitungsseminar und Nachbereitungsseminar in Deutschland

In den USA:

  • Flug und programmbezogene Reisekosten
  • Unterbringung und Teil der Lebenshaltungskosten in einer Gastfamilie oder im Studierendenwohnheim
  • Studiengebühren für ein Semester an einem Community College oder einer ähnlichen Bildungseinrichtung
  • Unfall- und Reisekrankenversicherung
  • Seminare zu Kultur und Leben in den USA
  • Umfassende Betreuung vor Ort 

Eigenmittel der TN:

In Deutschland:

  • An- und Rückreise zur Auswahltagung (und ggf. Übernachtung)
  • An- und Rückreise zur Beantragung des Visums in Berlin, Frankfurt oder München (und ggf. Übernachtung)
  • An- und Abreise zum Flughafen des Gruppenflugs in Deutschland (in der Regel Frankfurt am Main)

In den USA:

  • Wir empfehlen Eigenmittel von mindestens 5.000 € für das gesamte Programmjahr. In den USA ist eine Beförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln meist nicht möglich, weshalb jede/r TN des PPPs einen Führerschein benötigt und ein Auto kaufen muss. Hierfür sind ca. 3.000 € des Eigenmittelbetrages vorgesehen, wobei ein Teil dieser Kosten am Ende des Jahres durch den Weiterverkauf des Autos wieder eingenommen werden kann. Weitere nicht essenzielle Kosten, wie etwa Reise- oder Unterhaltungskosten, sind in dieser Summe noch nicht enthalten.

Kontakte und Beratung:

Online-Info-Veranstaltungen über ZOOM am 
15.08.2023 um 19:00 Uhr
https://culturalvistas.zoom.us/j/83597189427

27.08.2023 um 14:00 Uhr
https://culturalvistas.zoom.us/j/89285477582

Unterstützung bei der Bewerbung durch Bewerbungslotsen/Alumnis:
E-Mail: bewerbungslotsen@ppp-alumni.de