Immer wieder stehen Einrichtungen und Personen mit Interesse an europäischen Projekten vor der Herausforderung, passende und zuverlässige Kooperationspartner zu finden.
Hilfreiche Unterstützung bieten dabei immer wieder die in den Mitgliedsstaaten für die jeweiligen EU-Förderprogramme zuständigen Nationalen Kontaktstellen (NKS) bzw. Nationalen Agenturen (NA).
Die Kollegen der deutschen NKS für das EU-Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ (efbb) bieten sowohl die Möglichkeit, sein eigenes Partnergesuch zu erstellen und zu veröffentlichen, als auch Suchdatenbanken mit Kooperationsangeboten europäischer Projektinitiativen und potentieller Projektpartner.
Die europäischen Kontaktstellen des EU-Förderprogramms efbb nutzen ein gemeinsames Partnersuchformular, das die interessierten Einrichtungen und Organisationen in Englisch ausgefüllt an die NKS senden. Diese unterstützen die Weiterleitung an die entsprechenden Landesstellen sowie die Veröffentlichung.
Die wichtigsten Daten und Informationen, die für eine Partneranfrage erfasst werden:
- Kontaktdaten, inklusive Website sowie Kontaktperson;
- Kurzpräsentation der Organisation (Hauptaktivitäten, wichtigste Erfahrungen);
- Projektbeschreibung mit folgenden Schwerpunkten:
- Zuordnung zur Programm-Maßnahme im EU-Programm efbb
- Zeitplan zum Projekt
- Projektbeschreibung mit den wichtigsten Zielen
- Rolle der gesuchten Partnerorganisation im Projekt
- Kommentar des Antragstellers
- Das Dokument soll nicht mehr als 2 Seiten umfassen.
- efbb Partnersuchformular
- efbb Partnersuchdatenbank Frankreich
- efbb Partnersuchdatenbank Italien
- efbb Partnersuchdatenbank Slowenien
- efbb Partnersuchdatenbank Ungarn
Neben den NKS bzw. NA bieten weitere europäische Partnersuchplattformen die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu potentiellen Kooperationspartnern, oftmals gekoppelt an vertiefende Informationen zu europäischer Projektarbeit:
Hier können sich zivilgesellschaftliche Organisationen (NGO) vorstellen, Partner für gemeinsame Projekte finden, ihre Projektideen veröffentlichen sowie sich motivieren und inspirieren lassen von den Projektideen der anderen NGOs.
Das ist eine speziell für europäische NGO (Nichtregierungsorganisationen / zivilgesellschaftliche Organisationen) eingerichtete Plattform für die Vernetzung und Projektkooperation. Die Plattform bietet NGO die Möglichkeit, sich zu präsentieren mit den jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkten, den strategischen Zielen der Entwicklung sowie zu den Kompetenzen und Kapazitäten. Das sind wichtige Daten zum Abgleich mit möglichen eigenen Projektvorhaben und bietet dementsprechende Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.
Hier können sich Städte und Gemeinden mit ihren Projekten vorstellen und geeignete Partnerschaften europaweit suchen.
Hier bietet sich insbesondere für Organisationen und Einrichtungen, die Projekte in der Jugendarbeit im Rahmen des europäischen Bildungs- und Jugendprogramms ERASMUS+ planen, die Möglichkeit sich zu präsentieren und nach interessierten passenden Kooperationspartnern für ihr Vorhaben zu recherchieren.
Aktuelle Partnergesuche auf der Plattform der deutschen NKS efbb:
(Quelle: http://www.kontaktstelle-efbb.de/infos-service/partnersuche-partner-search/ )
Irisches Erinnerungskomitee sucht Partner für Geschichtsprojekt (Förderbereich 1)
Das irische Erinnerungskomitee „50th Anniversary of 1968 Civil Rights“ plant im Zusammenhang mit dem Nordirlandkonflikt ab den 60-iger Jahren und der damit verbundenen Bedeutung von Menschenrechtsbewegungen von 1968 bis heute ein europäisches efbb-Projekt. Es werden dafür motivierte und kompetente Partnerorganisationen in Europa gesucht, die gemeinsam zum 01.03.2018 das Geschichtsprojekt einreichen wollen.
Kontakt:
Tim Attwood
2 Lakeglen Green
Belfast BT11 8TH
Tel.: 0044 2890431560
Weitere Informationen:
Bulgarische Gemeinde sucht Partner für eine Bürgerbegegnung oder ein Vernetzungsprojekt (Förderbereich 2)
Die bulgarische Gemeinde Knezha liegt im Nordwesten Bulgariens. Sie möchte zum 01. September 2017 einen Antrag für eine Bürgerbegegnung (Förderbereich 2.1.) oder ein Vernetzungsprojekt (Förderbereich 2.2.) einreichen und sucht dafür Partnergemeinden in Europa. Projektthemen sollen sowohl interkultureller Austausch, als auch das Engagement von Bürger aus kleinen Gemeinden für die Ideen Europas sein.
Kontakt:
Galia Shugliova (EU Main Expert)
Kneja Municipality
69. M. Boev Street
5835 Kneja
Bulgaria
Tel.: +359 (0) 91327198
E-mail: projects.kneja@gmail.com
Website: http://www.kneja.acstre.com/
Weitere Informationen:
Portugiesische Gemeinde sucht Partner für Vernetzungsprojekt (Förderbereich 2.2)
Die portugiesische Gemeinde Vila Nova de Cerveira sucht für einen efbb Projektantrag am 01.09.2017 im Förderbereich 2.2 europäische Partner (Gemeinden, Institutionen, NGO) für ein Vernetzungsprojekt. Das Projekt soll Themen, wie interkulturellen Dialog, gegenseitiges Verständnis und eine Debatte über die Zukunft der EU beinhalten. Bis zum 28.07.2017 können sich interessierte Partner melden.
Kontakt:
Manuela Ferreira
Camara Municipal
Praca do Municipio
4920-284 Vila Nova de Cerveira
Tel.: 351 251 708 020
Fax: 351 251 708 022
E-mail: investimento.adl@cm-vncerveira.pt
Website: http://www.cm-vncerveira.pt