Der Berliner Verein KLIK e.V. – Kontaktladen für junge Menschen auf der Straße wird mit seinem Projekt vom 01.01.2016 bis 31.12.2018 aus dem Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) gefördert.

Das Projekt bestärkt und ergänzt die bereits bestehenden Hilfsstrukturen, indem es wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte junge Erwachsene im Alter bis zu 27 Jahren unterstützt, sie in das Regelhilfesystem einzugliedern und ihnen damit nachhaltige Lebensperspektiven in Berlin / Deutschland zu eröffnen. Das Projekt gilt auch für besonders benachteiligte neu zugewanderte EU-Bürgerinnen und –Bürger.

„Leben auf der Straße“ ist für die betroffenen Jugendlichen einerseits Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben, andererseits aber auch verbunden mit Armut, Not, wenig Schutz vor Krankheit und Ausgrenzung aus der Gesellschaft. Im Vergleich zu ihren Altersgenossen verfügen sie jedoch zumeist über sehr viel mehr Lebenserfahrung, unangepasste Lebenseinstellungen und sind kreativ in der Bewältigung von Alltagssituationen zur täglichen Absicherung. Der Verein Klik e.V. bietet Unterstützungsräume, Grundversorgung und freiwillige Beratung in den Lebensbereichen der Jugendlichen, um deren Potentiale zu stärken für die Gestaltung neuer Perspektiven.

Das Unterstützungsangebot basiert auf kontinuierlicher Beziehungsarbeit und Emanzipation der jungen Menschen. Es umfasst folgende Hilfen zur Selbsthilfe für die genannten Zielgruppen:

  • die eigene Lebenssituation ganzheitlich in den Blick nehmen;
  • vorhandene Unterstützungsmöglichkeiten identifizieren und diese nachhaltig in Anspruch nehmen;
  • neue Perspektiven auf ihre Lebenssituationen entwickeln;
  • neue Ziele für das eigene zukünftige Leben festlegen und verfolgen können.

Links: