Der Angriffskrieg auf die Ukraine sowie viele weitere kriegerische Auseinandersetzungen weltweit stehen für millionenfaches Leid, Tod, Vertreibung und Zerstörung. Die unmittelbaren als auch die langfristigen Folgen bedrohen ebenso die sichere und friedliche Zukunft Europas.
Die deutsche Nationalagentur für den Bereich Jugend – Jugend für Europa – bietet eine zusätzliche Antragsfrist zum 04. Mai 2022 an für Solidaritätsprojekte im Europäischen Solidaritätskorps sowie für Jugendpartizipationsprojekte in ERASMUS+ Jugend.
Jugend für Europa ruft auf, insbesondere Projekte einzureichen, die das Engagement und die Beteiligung junger Menschen mit dem Fokus auf solidarisches Handeln, Demokratieförderung und Friedensarbeit stärken.
Eingeladen zur Antragstellung sind sowohl informelle Gruppen junger Menschen, die sich mit konkreten Projekten engagieren wollen oder dies bereits tun, als auch Jugendorganisationen. Vor allem sind Jugendorganisationen angesprochen, sie aktiv sind in der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine oder die ihre Partnerorganisationen in der Ukraine unterstützen wollen.
Solidaritätsprojekte über das Europäische Solidaritätskorps
Antragsdeadline: 04.05.2022, 12:00 Uhr MEZ
Für Projekte, die zwischen dem 01.08.22 und dem 31.12.22 beginnen.
Aufgefordert sind lokale Initiativen von jungen Erwachsenen (zwischen 18 bis 30 Jahre). Eine Gruppe von mindestens 5 Personen kann eine Förderung für ihr Projektvorhaben beantragen. Sie können zwischen 2 und 12 Monaten dauern. Die Projekte können nur in DE und nicht in UA stattfinden.
Folgende Themen sind Schwerpunkte der Förderung:
- Unterstützung organisieren für Geflüchtete aus der Ukraine;
- Konkrete Hilfe organisieren für die Menschen in der Ukraine;
- Initiierung von demokratischen Diskussions- und Orientierungsprozessen zu den Folgen des Krieges;
- Initiierung von Projekten im Bereich Energiewende und Klimaschutz.
Bedingungen zur Beantragung von Solidaritätsprojekten:
Zusätzliche Dokumente zur Unterstützung der Antragstellung:
Jugendpartizipationsprojekte
Antragsdeadline 04.05.2022, 12:00 Uhr MEZ
für Projekte, die zwischen dem 01.08.22 und dem 31.12.22 beginnen.
Die Förderung erfolgt über ERASMUS+ Jugend für junge Menschen zwischen 13 und 30 Jahren. Projekte können beantragt werden von informellen Gruppen oder von Jugendorganisationen.
Folgende Schwerpunkte der Förderung sind definiert:
- Unterstützung geschwächter Strukturen (NGOs) im Jugendbereich in der Ukraine;
- Unterstützung geschwächter Strukturen (NGOs) im Jugendbereich in der Russischen Föderation und in Belarus soweit dies möglich ist. (Hinweis vom 22.03.22)
- Auseinandersetzung mit den Folgen des Krieges und der Bedeutung für die politische Bildung junger Menschen sowie für das Leben europäischer Werte (inklusive Aktivitäten für / mit ukrainischen Geflüchteten);
- Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements im Jugendbereich in den angrenzenden Nachbarregionen der Ukraine.
Bedingungen zur Beantragung von Jugendpartizipationsprojekten
Beratung zur Projektskizze 6-8 Wochen vor Antragsfrist.