Im Herbst 2018 finden wieder einige interessante und informative Veranstaltungen (Tagungen / Seminare) der Nationalen Kontaktstelle „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ (EfBB) in Berlin, Hannover und Bonn statt.
1. Nationales Hearing zum EfBB-Nachfolgeprogramm ab 2021 – 18.9.2018, Berlin
Die Europäische Kommission hat am 30.5.18 einen Vorschlag veröffentlicht, mit dem die Nachfolge des Programms »Europa für Bürgerinnen und Bürger« geklärt werden soll. Die Kontaktstelle »Europa für Bürgerinnen und Bürger« lädt gemeinsam mit der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich,Vertreter/innen von Kommunen, Ländern, Zivilgesellschaft und Antragsteller/innen in den Programmen EfBB, REC und DAPHNE dazu ein, Bedarfe und Anforderungen an das neue Programm aus Sicht der Nutzer/innen und Akteure zu formulieren.
Wann und Wo?:
18. September 2018, 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr,
Hessische Landesvertretung,
In den Ministergärten 5,
10117 Berlin
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf folgender Internetseite: http://www.kontaktstelle-efbb.de/infos-service/veranstaltungen/
2. Tagung »Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung 2018« – 1.10.2018, Hannover
Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Neben Informationen zum EU-Programm ERASMUS+, mit den Bereichen JUGEND IN AKTION, Berufliche Bildung und Erwachsenenbildung, sowie dem Programm »Europa für Bürgerinnen und Bürger« stehen Projekte mit guter Praxis auf dem Programm. Angesprochen sind Mitarbeiter/innen kommunaler Verwaltungen aus den Fachbereichen Internationales, Städtepartnerschaften sowie Akteure aus der Jugendarbeit, Bildung u.a.
Wann und Wo?:
01. Oktober 2018, 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr,
Region Hannover,
Hildesheimer Straße 20,
30169 Hannover
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf dieser Internetseite: http://www.kontaktstelle-efbb.de/infos-service/veranstaltungen/
3. Grundlagenseminar: »Europa gemeinsam gestalten« – 27.11.2018, Bonn
Das Seminar führt in das EU-Programm »Europa für Bürgerinnen und Bürger« ein. Das Programm bietet finanzielle Unterstützung für eine Vielzahl von bürgernahen Projekten in Europa. Europabeauftragte von Kommunen, Aktive in Vereinen und anderen Organisationen, die internationale Begegnungen, Austausch- oder Kooperationsprojekte mit europäischen Partnern organisieren wollen, sind mit diesem Seminar angesprochen. Erläutert werden die Ziele und Themen, das Antragsverfahren sowie Beispiele geförderter Projekte. Zudem gibt es Raum für den Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen.
Wann und Wo?:
27. November 2018, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr,
Haus der Kultur,
Weberstraße 61 (Seminarraum im Hof),
53113 Bonn
Teilnahmebeitrag (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung): 55,00 Euro
Weitere Informationen: www.kontaktstelle-efbb.de/infos-service/veranstaltungen
4. Antragswerkstatt »Sind wir auf dem richtigen Weg?« – 28.11.2018, Bonn
Das Bürgerschaftsprogramm unterstützt Aktivitäten im Rahmen kommunaler Partnerschaften sowie Vorhaben von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich europäischen Fragestellungen widmen. Das Seminar »Sind wir auf dem richtigen Weg?« richtet sich an Projektverantwortliche aus Organisationen, Kommunen und Einrichtungen, die einen Antrag zu den Einreichfristen 2019 bearbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Antragsteller über eine PIC verfügt. Schwerpunkt des Seminars sind zentrale Aspekte der Projektkonzeption, die in dem Antrag überzeugend dargestellt werden müssen. Darüber hinaus bleibt viel Freiraum für offene Fragen.
Wann und Wo?:
28. November 2018, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr,Haus der Kultur,
Weberstraße 61 (Seminarraum im Hof),
53113 Bonn
Teilnahmebeitrag (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung): 55,00 Euro
Weitere Informationen: www.kontaktstelle-efbb.de/infos-service/veranstaltungen