Themen
BMAS: Deutscher Fachkräftepreis 2024
Die Gewinnung von Fachkräften für die deutsche Wirtschaft ist eine der drängendsten Herausforderungen in der heutigen Zeit. Die Unternehmen, KMU, Einrichtungen und Organisationen in allen Bereichen unserer Gesellschaft suchen nach möglichen Lösungen für Ihre konkreten...
BMBF: AusbildungWeltweit 2. Antragsrunde 2023
Letzter Beitrag zum Thema Der Erfolg der deutschen Wirtschaft ist stark geprägt durch Globalisierung und Export industrieller Güter. Die Struktur der Mitarbeiterteams in den Unternehmen wird immer internationaler und der Bedarf an mehrsprachiger Kommunikation...
BMAS: Förderung der Partizipation von Menschen mit Behinderungen und ihrer Verbände an der Gestaltung öffentlicher Angelegenheiten
Vorhergehender Beitrag: BMAS: Förderung der Partizipation von Menschen mit Behinderungen und ihrer Verbände an der Gestaltung öffentlicher Angelegenheiten Die Vertragsstaaten der UN-Behindertenrechtskonvention, zu denen auch Deutschland gehört, haben sich verpflichtet...
ESF+ Bund: Wandel der Arbeit – Förderaufruf 3
Die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft sind häufig verbunden mit fehlenden Fachkräften. Diese Situation ist einerseits dem demografischen, ökologischen und digitalen Wandel geschuldet, aber andererseits auch der Situation zur Gleichstellung der Geschlechter,...
71. Europäischer Wettbewerb 2024 – Europa (un)limited
Der Schülerwettbewerb entstand 1953 in Frankreich als Projekt der Europäischen Jugendkampagne. Er startete als ein Aufsatzwettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Ziel des 71. Europäischen Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich mit aktuellen...
EU Children’s Participation Platform
Etwa 140 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 17 Jahren leben im Jahr 2022 in Europa (Quelle: statista.com) In der Charta der Grundrechte der EU (Artikel 24) wird das Recht der Kinder auf freie Meinungsäußerung und die Berücksichtigung dieser Ansichten...
ESF+ Programm Bund “Integration durch Bildung“ (IntBi)
Gute Bildung ist die Grundlage erfolgreicher Integration und gleichberechtigter aktiver gesellschaftlicher Teilhabe. Ziel einer demokratischen Gesellschaft muss es sein, allen Menschen unabhängig von ihrem sozialen Status, ihrer Migrationsgeschichte sowie anderen...
European Media Art Platform (EMAP) Residencies
Die European Media Art Platform (EMAP), initiiert von der Werkleitz Gesellschaft e.V. (DE/Halle S.) und seit 2018 von Creative Europe mitfinanziert, ist ein Konsortium aus 16 führenden europäischen Medienkunstorganisationen, die auf digitale und Medienkunst, Biokunst...
ERASMUS Days 2023: „Six days to make Europe shine“
Im Rahmen des Europe Year of Skills 2023 finden die ERASMUSDays 2023 unter dem Motto „Six days to make Europe shine“ über 6 Tage vom 09.10. – 14.10.2023 statt. Alle ERASMUS+ Projekte sind europaweit eingeladen, ihre Projektarbeit und ihre Projektergebnisse...
Culture helps: Kollaborationsförderung mit der Ukraine
CREA-CULT-2023-COOP-UA – Support to Ukrainian displaced people and the Urainian Cultural and Creative Sector Das EU-Programm „Creative Europe“ hat als Reaktion auf die russische Invasion in die Ukraine eine spezielle Ausschreibung zur Unterstützung des ukrainischen...
ESF+ Bund „JUVENTUS: Mobilität stärken – Für ein soziales Europa“ – Aufruf 2
Vorhergehende Information zum Thema (Aufruf 1) Das ESF+ Bundesprogramm JUVENTUS zielt auf die nachhaltige stabile Arbeitsmarktintegration von benachteiligten jungen Menschen durch grenzüberschreitende transnationale/europäische Arbeits- und Mobilitätserfahrungen. Die...
Aerowaves – dance across Europe – Open Call
Aerowaves ist ein europäisches Netzwerk, das durch das Programm „Creative Europe“, Bereich Kultur (2021-2027) gefördert wird. Das Netzwerk versteht sich als „a hub for dance discovery in Europe“. Mit dem aktuellen Open Call wird nach 20 talentierten...
Parlamentarisches Patenschafts-Programm für junge Berufstätige (PPP) DE-USA
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm für junge Berufstätige (PPP) ist ein bilaterales Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Es ergänzt die vielfältigen Fördermöglichkeiten der EU und anderer Strukturen für junge Menschen in Aus- und...
ESF+ Bund: „rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“
Mit 1,9 Mio. Beschäftigten sind die rund 120.000 Einrichtungen und Dienste der gemeinnützigen Sozialwirtschaft größter Anbieter von sozialen Dienstleistungen und zweitgrößter Arbeitgeber in Deutschland. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich nimmt...
ERASMUS+ Sport
Vom 17.-25.06.2023 finden die Special Olympics World Games unter dem Motto: #ZusammenUnschlagbar erstmals in Deutschland in Berlin statt. Rund 7000 Athletinnen und Athleten treten in 26 Sportarten in den Wettbewerb. Damit ist das die weltweit größte inklusive...
ESF+ Bund „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“
In zahlreichen Familien mit Kindern in Deutschland arbeiten beide Eltern. Um Familie und Beruf gut vereinbaren zu können, benötigen die Eltern für ihre Kinder qualitativ hochwertige und flexible Ganztagsangebote an den Schulen, die die Entwicklung ihrer Kinder...
Joachim Herz-Stiftung: Stipendien für Praktika und College-Besuche in den USA und Kanada
Neben umfangreichen EU-Programmen zur Förderung von Jugend und Bildung gibt es seitens der zahlreichen Stiftungen in Deutschland weitere spannende und unterstützende Ergänzungen in der Förderlandschaft. Zentrales Anliegen der Joachim Herz-Stiftung ist es, Wissen...
Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025
Chemnitz und 38 Partnerkommunen in der Region Mittelsachsen, Erzgebirge und Zwickau sind 2025 Kulturhauptstadt Europas. Die geplanten Projekte für die Aktionen und Maßnahmen in 2025 an den genannten Orten sind ausgewiesen in den Bewerbungsbüchern Bidbook I und Bidbook...
EIT Culture & Creativity Calls 2023
EIT Culture & Creativity ist eine Initiative des European Institute of Innovation and Technology (EIT). Das ist eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft, die darauf abzielt, Europas Kultur- und Kreativsektoren und -industrien (CCSI) zu stärken und zu...
Aufruf 2 des European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) 2023
Der European Festivals Fund for Emerging Artists – EFFEA ist eine Initiative der European Festivals Association, die aufstrebenden Künstlern eine Plattform bietet, um ihre Karriere auf internationaler Ebene durch Festivals zu entwickeln. Festivals sind oft die...
Voices of Culture Aufruf 2023
Voices Of Culture ist der strukturierte Dialog zwischen dem Kultursektor in der Europäischen Union und der Europäischen Kommission. Es bietet Vertretern der Zivilgesellschaft des Kultursektors eine Plattform, um der Europäischen Kommission Beiträge zu einer Reihe von...
REGIOSTARS Awards 2023
Seit 2008 werden die REGIOSTARS Awards von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (DG REGIO) der Europäischen Kommission verliehen. Prämiert werden abgeschlossene EU-finanzierte Projekte, die innovative und inklusive Ziele und Ergebnisse im Bereich...
Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023
Aktuell klagen 77% der Unternehmen in der EU über Fachkräftemangel, während nur 37% der Erwachsenen regelmäßig eine berufliche Weiterbildung absolvieren. Laut dem Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft verfügen 40% der Erwachsenen und jede 3. Arbeitskraft...
ESF+ Bund: „Win-Win – Durch Kooperation zur Integration“
Das ESF+ Bundesprogramm Win-Win wird getragen durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Mit dem Programm werden insbesondere junge Männer mit Migrationshintergrund und nicht erwerbstätige junge Männer im Alter von 18-35 Jahren unterstützt, die besondere...
European Digital Skills Awards 2023
Der European Digital Skills Awards zeichnet engagierte und erfolgreiche Projektinitiativen aus, die sich mit der Entwicklung und Förderung digitaler Kompetenzen in der Gesellschaft beschäftigen. Bewerbungen 2023 sind von allen Arten von Organisationen...
European Citizen’s Prize 2023
Der Europäische Bürgerpreis, der jedes Jahr vom Europäischen Parlament verliehen wird, belohnt Projekte, die von Bürgern und Organisationen in der Europäischen Union durchgeführt werden und die europäische Zusammenarbeit, gegenseitiges Verständnis, die Förderung...
KMK-PAD Aufruf Hospitation für Lehrkräfte in ES, FR, UK
Das europäische Förderprogramm ERASMUS+ bietet im Bereich Schulbildung vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung transnationaler Projekte. Ein wichtiger Bestandteil ist die Verbesserung interkultureller Kompetenzen des Lehr- und Erziehungspersonals sowie der...
EU GD Justiz – Aufruf CERV 2023 Bürgerengagement – nur in 2023! (CERV-2023-CITIZENS-CIV)
Dieser CERV-Aufruf unterstützt Projekte transnationaler Partnerschaften und Netzwerke mit direkter Beteiligung europäischer Bürgerinnen und Bürger. Die Projekte sollen ein breites Spektrum von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund in gemeinsamen Aktivitäten...
BMAS: Förderung der Partizipation von Menschen mit Behinderungen und ihrer Verbände an der Gestaltung öffentlicher Angelegenheiten
Der Partizipationsfonds des BMAS fördert Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen/Verbände, insbesondere Selbstvertretungsorganisationen, eine aktive und umfassende Teilhabe an der Gestaltung öffentlicher gesellschaftlicher Angelegenheiten zu erlangen. Es...
BMBF: AusbildungWeltweit (Antragstermin verlängert!)
Neben den EU-Förderprogrammen für Bildung und Jugend (ERASMUS+) bietet u.a. das BMBF in Deutschland seit 2017 ergänzende Möglichkeiten der Internationalisierung beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der Fachkompetenz von Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern...
ESF+ Bund: 2. Förderaufruf zur Sozialpartnerrichtlinie
Die ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ hat am 23. Januar 2023 ihren 2. Förderaufruf gestartet. Das Hauptziel des Programms ist die Stärkung der sozialpartnerschaftlichen...
ESF+ Bund: BIWAQ V „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“
Das ESF+ Bundesprogramm BIWAQ V wird getragen durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Der Ansatz von BIWAQ ist die passgerechte Gestaltung, Planung, Umsetzung und Vernetzung von quartiersbezogenen lokalen Bildungs-, Wirtschafts-...
CERV 2023 – Europäisches Erinnern – (CERV-2023-CITIZENS-REM)
Europäisches Erinnern ist nicht nur auf Vergangenes ausgerichtet, sondern grundlegend mit der Verwirklichung und dem Schutz der heutigen Werte und Rechte der EU verbunden. Die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere der totalitären und autoritären...
CERV 2023 – Verhinderung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Gewalt gegen Kinder – (CERV-2023-DAPHNE)
Das Ziel dieses Call for Proposal ist es, unabhängige Organisationen der Zivilgesellschaft, die auf lokaler, regionaler, nationaler und transnationaler Ebene gegen geschlechtsspezifische Gewalt und/oder Gewalt gegen Kinder aktiv sind und sich für die Werte der EU...
EU GD Justiz – Aufruf CERV 2023 Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit – (CERV-2023-CHAR-LITI)
Der offizielle Titel des aktuellen Aufrufs 2023 lautet: „Förderung des Bewusstseins der Organisationen der Zivilgesellschaft für den Aufbau von Kapazitäten und die Umsetzung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union“. Die wesentlichen Ziele im...
EU GD Justiz – Aufruf CERV 2023 Kommunale Netzwerke – (CERV-2023-CITIZENS-TOWN-NT)
Das CERV-Programm fördert den Austausch zwischen Menschen verschiedener Länder, stärkt gegenseitiges Verständnis und Toleranz und gibt ihnen die Möglichkeit, durch Städtepartnerschaften (TT) und Städtenetzwerke (NT) ihre Perspektive zu erweitern und ein Gefühl...
ERASMUS+ Jean Monnet Actions: Teacher Training (ERASMUS-JMO-2023-OFET-TT)
Das Lernen über die Ziele und die Funktionsweise der Europäischen Union ist ein wichtiger Teil der Förderung einer aktiven Bürgerschaft und der gemeinsamen Werte Freiheit, Toleranz und Nichtdiskriminierung. Lehrer und Ausbilder sind sehr daran interessiert,...
ESF+ EURES- Targeted Mobility Scheme (TMS) – ESF-2022-EURES-TMS
EURES ist ein europäisches Netzwerk, das von öffentlichen und privaten Arbeitsvermittlungen und anderen Partnerorganisationen gebildet wird. Das Ziel des EURES-Netzwerks ist die Erleichterung der Freizügigkeit von Arbeitnehmern innerhalb des Europäischen...
CERV Arbeitsplan 2023-24: Änderungen in der Förderung
Im EU-Programm „Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte“ / CERV für die Förderperiode 2021-2027 wurde das aktuelle Arbeitsprogramm 2023 – 2024 veröffentlicht mit neuen Informationen zu Veränderungen in den einzelnen Aktionsbereichen: Aktionsbereich I - Werte der Union...
ERASMUS+ Aufruf: Partnership for Innovation – Forward Looking Projects (ERASMUS-EDU-2023-PI-FORWARD)
Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie ist der Innovationsbedarf in den europäischen Bildungs- und Ausbildungssystemen sowie im Bereich der Jugendarbeit so groß wie nie zuvor. Innovation beim Lehren und Lernen ist entscheidend, sowohl auf individueller als auch...
Global Europe: Neighbourhood, Development and International Cooperation Instrument (NDICI)
Die Europäische Union ist mit ihren Mitgliedstaaten der weltweit größte Geber von Entwicklungshilfe und einer der wichtigsten globalen Handelspartner und ausländischen Investoren. Als Union, die Frieden, Stabilität und eine auf Regeln beruhende Weltordnung fördert,...
ESF+ Bund: Programm KOMPASS
Gewerbliche und freiberufliche Soloselbstständige sind häufig existenziellen Gefährdungen ausgesetzt, insbesondere in generellen wirtschaftlichen Krisensitiationen im Land. Neben den nötigen zeitlichen und personellen Ressourcen fehlt es den Betroffenen oftmals auch...
ESF Bund – JUVENTUS
Junge Menschen, die keine Arbeit haben, nicht zur Schule gehen und keine Berufsausbildung absolvieren (englisch abgekürzt „NEET’s“), profitieren kaum von den Aufnahmemöglichkeiten des Arbeitsmarktes in Deutschland. Der Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung stehen...
Sonderförderung zum Europäischen Jahr der Jugend 2022
2022 ist das Europäischen Jahr der Jugend. Es rückt die Situation der jungen Menschen in Europa in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Junge Menschen können ihre Forderungen einbringen, um Europa grüner, inklusiver, und digitaler zu gestalten. In allen...
Creative Europe Programme (CEP): Music Moves Europe (MME) – CREA-CULT-2022-MME
Musik bewegt Europa - Music Moves Europe (MME) ist der Rahmen der Europäischen Kommission zur Unterstützung des europäischen Musiksektors auf der Grundlage von Stakeholder-Dialog, politischer Koordinierung, rechtlichen Bestimmungen und Finanzierung. Dazu gehörte eine...
Creative Europe Programme: Support to Ukrainian displaced people and the Ukrainian Cultural and Creative Sectors – CREA-CULT-2023-COOP-UA
Kultur ist einer der Bausteine jeder Nation. Kultureller Ausdruck und Zugang zur Kultur sind unverzichtbare Elemente zum Leben und helfen uns, mit traumatischen Ereignissen umzugehen, individuelle und kollektive Resilienz aufzubauen und eine Perspektive für eine...
Creative Europe Programme: Perform EU
Bei diesem Call for Proposal wird ein einzelnes Projekt ausgewählt, das mindestens 35 Projekte über max. 36 Monate aus allen Sparten, Teilsparten und Disziplinen der Darstellenden Künste (ausgenommen Livemusikdarbietungen) unterstützt. Mindestens 70 % des...
Sport – Pilotprojekte 2022
Regelmäßig nutzt die EU die Form der Aufrufe zur Einreichung von Pilotprojekten und Vorbereitenden Aktionen, um neue thematische Bereiche zu installieren bzw. diese mit innovativen Ansätzen zu bereichern. Der aktuell offene Aufruf „Breitensportprogramme und...
Digital Europe Programme – Call for Proposals
Das Digital Europe Programme ist ein neues Förderprogramm in 2021-2027 mit dem Fokus, innovative digitale Technologien in die Unternehmen, die Behörden und Verwaltungen sowie zu den Bürgern zu bringen. Europa grüner und digitaler zu machen, sind 2 wesentliche...
ESF Bund: BIWAQ V Vorankündigung
Ein hohes Armutsrisiko und Langzeitarbeitslosigkeit treten oft in Quartieren von Stadt- und Ortsteilen auf, in denen städtebauliche, wirtschaftliche, soziale und ökologische Problemsituationen aufeinanderprallen. Individuelle und wohnortnahe Benachteiligungen...
Bundesteilhabepreis 2022
Der Bundesteilhabepreis wird seit 4 Jahren vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Höhe von 17.500 € ausgelobt. Das jährlich wechselnde Schwerpunktthema widmet sich aktuell den Inklusionstagen 2023. Das Thema lautet: „WOHNEN barrierefrei,...
AMIF 2021-2027
Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) ist ein europäischer Fonds, der die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung ihrer Asyl- und Migrationspolitik unterstützt. Der aktuelle Aufruf für den Förderzeitraum 2021-2027 wurde am 01.08.2022 von der...
ESF Plus – Bund: INQA-Coaching
Eine mitarbeiterorientierte und zukunftsfähige Unternehmenskultur ist für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland und der EU unabdingbar, um den kommenden wirtschafts- und sozialpolitischen Herausforderungen des Marktes gewachsen zu sein. Das neue...
 ESF Plus – Bund: „Rat geben – Ja zur Ausbildung“
Eine erfolgreich absolvierte Berufsausbildung ist immens wichtig für eine gesicherte berufliche Zukunft junger Menschen in Deutschland. Die Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes 2021, basierend auf dem Mikrozensus 2020, zeigen jedoch, dass insbesondere junge...
LEADER – LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V. – 12. Projektaufruf
Die 2014 gegründete Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V. fördert als LEADER-Förder-Region aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) sowie des Landes Brandenburg auf der Basis ihrer Regionalen Entwicklungsstrategie (RES)...
ESF Plus – Bund: Jugend stärken – Brücken in die Eigenständigkeit (JUST BEst)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zielt mit dem ESF-Plus Programm „Jugend stärken – Brücken in die Eigenständigkeit“ darauf ab, die Persönlichkeit benachteiligter junger Menschen im Alter zwischen 14 und 26 Jahren zu stärken,...
LIFE-2022-STRAT-two-stage Strategic Nature and Integrated Projects (SNaP/SIP)
Letzte Beiträge zum Thema LIFE: LIFE-2022-SAP-NAT-NATURE – Nature and Biodiversity – Standard Action ProjectsLIFE-2022-PLP Projects addressing ad hoc Legislative and Policy PrioritiesLIFE-2022-CET Life Clean Energy Transition Das LIFE-Programm ist das EU-Programm für...
LIFE-2022-CET Life Clean Energy Transition
Letzter Beitrag zum Thema LIFE: LIFE-2022-SAP-NAT-NATURE – Nature and Biodiversity – Standard Action ProjectsLIFE-2022-PLP Projects addressing ad hoc Legislative and Policy Priorities Das LIFE-Programm ist das EU-Programm für Umwelt und Klimaschutz und hat...
LIFE-2022-PLP Projects addressing ad hoc Legislative and Policy Priorities
Letzter Beitrag zum Thema LIFE: LIFE-2022-SAP-NAT-NATURE – Nature and Biodiversity – Standard Action Projects Das LIFE-Programm ist das EU-Programm für Umwelt und Klimaschutz und hat wesentlichen Anteil an der Umsetzung des europäischen Green Deals. Die 3 Themen...
LIFE-2022-SAP-NAT-NATURE – Nature and Biodiversity – Standard Action Projects
Das LIFE-Programm ist das EU-Programm für Umwelt und Klimaschutz. Als solches ist es einer der wichtigsten Mitwirkenden am europäischen Green Deal. Der zielt darauf ab, die EU in eine gerechte und wohlhabende Gesellschaft mit einer modernen, ressourceneffizienten und...
ESF+ Bund „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) will mit dem Programm "Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag" Impulse setzen zu einer notwendigen Weiterentwicklung der Ganztagsangebote im Grundschulalter und die damit verbundenen...
ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit“
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlch gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ gemeinsam entwickelt mit der Bundesvereinigung der deutschen...
Mission on Cancer – Aufrufe in HORIZONT Europa
Das Ziel der Mission on Cancer ist es, das Leben von mehr als 3 Millionen Menschen in der EU bis 2030 durch Prävention und Heilung von Krebs zu verbessern und den von Krebs Betroffenen, einschließlich ihrer Familien, ein längeres und besseres Leben zu...
DiscoverEU Inklusion
DiscoverEU bietet jungen Menschen im Laufe ihres 18. Lebensjahres die Gelegenheit, Europa zu entdecken. In einer zentralen europaweiten Verlosung können sich 18-Jährige für einen Reisegutschein bewerben, mit dem sie bis zu einen Monat lang durch Europa reisen können –...
ESF+ Transaction costs to support social finance intermediaries (ESF-2022-SOC-FIN)
Diese Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen (call for proposal) wird im Rahmen des Aktionsbereichs „Beschäftigung und soziale Innovation“ („EaSI“) des ESF+ finanziert, einem Finanzierungsinstrument auf europäischer Ebene, das direkt von der Europäischen...
ESF+ Bund: Aufruf Zukunftszentren
Die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Unternehmens- und Arbeitswelt tiefgreifend. Technik, Technologien, Fertigungsprozesse und unternehmerische Abläufe sowie Berufsbilder, Qualifikationen und Kompetenzen erfahren eine umfassende...
ESF+ Bund: Aufruf MY TURN
Das ESF+ Programm „MY TURN“ soll die Bildungs- und Arbeitschancen insbesondere arbeitsloser, arbeitssuchender oder geringfügig beschäftigter Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit und eigener Migrationserfahrung verbessern. Statistiken belegen, dass Frauen...
ESF+ Bund: Aufruf EhAP+
Das Programm „Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen (EhAP+)“ fördert die soziale Integration der am stärksten Benachteiligten. Mit dem Programm sollen die Lebenssituation und die soziale Eingliederung von besonders...
Europäisches Jahr der Jugend 2022 – Programm ALMA
Die Jugend in Europa steht im Jahr 2022 im Mittelpunkt. Mit engagierten Initiativen, Projekten, Maßnahmen und Aktivitäten können Sie zeigen, wie sie die EU grüner, inklusiver und digitaler machen wollen. Über die Angebote im Europäischen Jahr der Jugend 2022 können...
Europäische Kommission (EK): Vorschlag für 2. Flüchtlings-Hilfe Paket (CARE+)
Bereits mehr als 3 Millionen Menschen sind durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine aus dem Land geflohen. Die Zahl steigt täglich. Besonders betroffen vom Strom der Flüchtlinge sind die Nachbarländer der Ukraine, die unermüdlich im Einsatz sind sowohl mit...
ERASMUS+ Leitaktion 2: Allianzen für Innovation (KA2)
Allianzen für Innovationen (KA2) sollen mittels Kooperation und Austausch von Inhalten, Wissen, Kompetenzen, Erfahrungen zwischen Hochschulbildung, beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie einem breiteren sozioökonomischen Umfeld (Unternehmen, Forschungseinrichtungen...
Projekte für Solidarität, Demokratieförderung und Friedensarbeit
Der Angriffskrieg auf die Ukraine sowie viele weitere kriegerische Auseinandersetzungen weltweit stehen für millionenfaches Leid, Tod, Vertreibung und Zerstörung. Die unmittelbaren als auch die langfristigen Folgen bedrohen ebenso die sichere und friedliche Zukunft...
EU4Health 2021-2027
Das EU4Health-Programm 2021-2027 ist die ehrgeizigste und umfangreichste gesundheitspolitische Reaktion der EU auf die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie und deren tiefgreifenden Auswirkungen auf Erkrankte, das medizinische und Pflegepersonal sowie die gesamten...
EUROPA-Woche und EU-Projekttag 2022
Am 09. Mai 1950 betonte der französische Außenminister Robert Schuman bei einer Rede in Paris das Ziel politischer Zusammenarbeit in Europa: einen Krieg zwischen europäischen Nationen unvorstellbar zu machen. Das wurde die Grundidee der Europäischen Union, die...
Europäische Kommission (EK): Vorschlag zur Änderung der Verordnungen zum Einsatz von Kohäsionsmitteln zugunsten der Flüchtlings-Hilfe (CARE)
Am 08.03.2022 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments (EP) und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 und der Verordnung (EU) Nr. 223/2014 in Bezug auf den Einsatz von Kohäsionsmitteln zugunsten von...
ESF+ Bund: Förderrichtlinie „Bildungskommunen“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) engagiert sich bereits seit vielen Jahren für eine Stärkung des Bildungsmanagements in den Kommunen, wie z.B. im Rahmen der „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ (TI). Kommunen stehen vor der...
ESF+ Bund: Interessenbekundungsverfahren für „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ (STäM)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben im Rahmen von ESF+ Bund das Interessenbekundungsverfahren für „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ (STäM) gestartet. Freie gemeinnützige Träger,...
INTERREG Baltic Sea Region 2021-2027 – Aktuelle Aufrufe
INTERREG, ausgestattet mit einem Budget von 8 Milliarden Euro für die Jahre 2021-2027, ist eines der beiden Ziele der Kohäsionspolitik. Es bietet einen Rahmen für die grenzüberschreitende Arbeit für eine harmonische wirtschaftliche, soziale und territoriale...
Jean-Monnet-Initiative „Die EU macht Schule“ – Aufruf: ERASMUS-JMI-2022-OFET-LEARNING-EU
Jean Monnet Learning EU-Initiativen fördern die Einführung einer europäischen Ausrichtung in die Bildungskultur von Schulen und Berufsbildungseinrichtungen (ISCED 1–4) und tragen dazu bei, die europäische Identität und aktive Bürgerschaft unter Schülern und Lehrern zu...
Connecting Europe Facility (CEF) Digital – 5G for Smart Communities
Gemeinschaften in der gesamten EU können sich jetzt bewerben, um eine eigenständige 5G-Konnektivität bereitzustellen, um innovative Anwendungen in öffentlichen Diensten, Schulen, Krankenhäusern, Verkehrsnetzen und Energiemanagement zu unterstützen. Heutzutage kann ein...
EU GD Justiz – Aufruf CERV 2022 Städtepartnerschaften und -netzwerke (CERV-2022-CITIZENS-TOWN TT/NT)
Die EU-Kommission möchte mit Städtepartnerschaftsprojekten (TT) sowie Städtenetzwerk-Projekten (NT) ein positives, konstruktives, demokratisches und zukunftsorientiertes Bild von Europa vermitteln, das nah am Bürger ist, das die Gleichstellung und Vielfalt fördert und...
EU GD Justiz – Aufruf CERV 2022 zur Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement und Beteiligung (CERV-2022-CITIZENS-CIV)
Mit diesem Call for proposal möchte die EU-Kommission erreichen, dass die Beteiligung und der Beitrag von Bürgern und repräsentativen Verbänden am demokratischen und bürgerlichen Leben der EU gefördert werden, indem ihre Ansichten in allen Bereichen der Union bekannt...
EU GD Justiz – Aufruf CERV 2022 zur Förderung der Geschlechtergleichstellung (CERV-2022-GE)
Die Europäische Kommission stellt 6,8 Millionen € zur Verfügung, um die uneingeschränkte Wahrnehmung der Rechte von Frauen, die Freiheit von Geschlechterstereotypen, die Gleichstellung der Geschlechter, einschließlich der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, die...
EU GD Justiz – Aufruf CERV-2022-EQUAL zur Förderung der Gleichstellung und zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung
Die GD Justiz der EU-Kommission verantwortet und unterstützt ein breites Spektrum an Projekten, Maßnahmen und Aktivitäten, die sowohl auf den Aufbau und die Festigung eines gemeinsamen europäischen Rechtsrahmens ausgerichtet sind, als auch auf die gemeinschaftliche...
CERV – Call 2021 Werte der Union
letzter Beitrag zum Thema: Das EU-Programm „Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (Citizens, Equality, Rights and Values / CERV) unterstützt in der Förderperiode 2021-2027 Projekte zu den Themen Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention mit einem...
Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“ ist das globale Rahmenprogramm für die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Zeitraum 2020-2030 (Decade of Action). Die UNESCO möchte...
Civil Society Cooperation in the Field of Youth – Zentraler Aufruf der EU-Kommission
2022 wird zum „Europäischen Jahr der Jugend“ ausgerufen. Die EU-Kommission will die Jugend besonders unterstützen, die besonders unter den Bedingungen der Corona-Pandemie leiden mussten. Junge Menschen in Europa sollen im Mittelpunkt der politischen Entscheidungen...
INTERREG B 2021-2027 – Transnationale Zusammenarbeit in Kooperationsräumen
Die INTERREG B – Transnationale Zusammenarbeit in größeren transnationalen Gebieten oder im Umkreis von Meeresbecken ( 6 Kooperationsräume), an der nationale, regionale und lokale Programmpartner in Mitgliedstaaten, Drittländern und Partnerländern beteiligt sind,...
INTERREG 2021-2027 Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ)
Die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ), besser bekannt als INTERREG, ist eines der beiden Ziele der Kohäsionspolitik und bietet einen Rahmen für die Umsetzung gemeinsamer Aktionen und den politischen Austausch zwischen nationalen, regionalen und lokalen...
EFRE 2021-2027 Überblick
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zielt darauf ab, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der Europäischen Union zu stärken, indem Ungleichgewichte zwischen ihren Regionen korrigiert werden. 2021-2027 wird es...
LEADER – 10. Aufruf LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V.
letzter zugehöriger Beitrag Die Lokale Aktionsgruppe LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V. leitet verantwortlich eine der aktuell 321 LEADER-Regionen in Deutschland. Die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) der LAG beinhaltet zwei zentrale...
AUF!leben – Zukunft ist jetzt: Kinder- und Jugendförderung
Das Bundesprogramm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“, finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“, stellt bundesweit Fördermittel für Projekte...
LIFE Calls 2021 – Unterprogramm: Betriebskostenzuschüsse für gemeinnützige Einrichtungen
letzter Themenbeitrag Durch Betriebskostenzuschüsse wird das Funktionieren gemeinnütziger Einrichtungen unterstützt, die an der Entwicklung, Umsetzung und Durchsetzung der Rechtsvorschriften und der Politik der EU beteiligt sind und hauptsächlich im Bereich Umwelt-...
LIFE Calls 2021 – Unterprogramm: Saubere Energiewende
letzter Themenbeitrag Die spezifischen Ziele des Teilprogramms „Saubere Energiewende“ sind folgende: Entwicklung, Demonstration und Förderung innovativer Techniken, Methoden und Ansätze zur Erreichung der Ziele der EU-Gesetzgebung und -Politik für den Übergang zu...
LIFE Calls 2021 – Unterprogramm: Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
letzter Themenbeitrag Das LIFE Unterprogramm Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel wird zum Übergang zu einer nachhaltigen, energieeffizienten, auf erneuerbaren Energien basierenden, klimaneutralen und widerstandsfähigen Wirtschaft und damit zu einer...
LIFE Calls 2021 – Unterprogramm: Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität
letzter Themenbeitrag Das LIFE Unterprogramm Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität zielt darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigen, zirkulären, schadstofffreien, energieeffizienten und klimaresistenten Wirtschaft zu erleichtern und die Umwelt zu schützen,...
LIFE Calls 2021 – Unterprogramm: Natur und Biodiversität
Das LIFE-Programm dient der Verwirklichung der Ziele der EU in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie Energie, insbesondere der Ziele zum europäischen Green Deal. LIFE soll beitragen zum Übergang zu einem nachhaltigen, kreislauforientierten, energieeffizienten,...
Preparatory Action-Work programme 2021 „Writing European“
Die Kommission veröffentlicht den Call for Proposals „Preparatory Aktion-Work programme 2021 „Writing European“ (CNETCT/i.3/2021/4673911) in Höhe von 3 Mio. €, um die Kapazitäten der europäischen audiovisuellen Industrie zu stärken, innovative Fiktionsserien zu...
Creative Europe – Cooperation Projects – Call 2021
Dieser Aufruf im Rahmen des EU-Programms „Creative Europe“ 2021 - 2027 im Aktionsbereich Kultur mit seinen Querschnittsthemen (Inklusion, Verringerung der Umweltbelastung und Gleichstellung der Geschlechter) unterstützt Projekte, an denen eine große Vielfalt von...
CERV-2021-DATA – Call for proposals
Limited/restricted to national Data Protection Authorities on reaching out stakeholders in data protection legislation Das EU-Programm „Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (Citizens, Equality, Rights and Values / CERV) fördert ebenso Projekte zum Datenschutz im...