Europäische Programme und Projekte erfordern zumeist grenzüberschreitende Partnerschaften, um sich erfolgreich an einem europäischen Aufruf zu beteiligen. Gerade kleinere Organisationen und Einrichtungen meinen, dass sie durch ihre unzureichenden internationalen Netzwerke kaum Chancen haben, erfolgreich an EU-Förderprogrammen teilzunehmen.

Unser Tipp:

Beteiligen Sie sich zuerst als Partner an einem europäischen Projekt! Sammeln Sie mit diesem Schritt Wissen und Erfahrungen im Projektmanagement und in der Projektkoordination aus der Position eines Partners heraus, bevor Sie selbst „die Zügel“ eines EU-Projekts als Lead-Partner in die Hand nehmen. Das stabilisiert auch Ihre Motivation für zukünftige eigene Projektinitiativen, zu denen Sie ja auch gern „ehemalige“ Projektpartner einladen können, wenn das fachliche Thema passt und die Zusammenarbeit gut funktioniert hat.

Heute stellen wir einige Partnersuch-Anfragen vor, die uns erreicht haben bzw. über die NA’s, NKS, KS veröffentlicht sind.

Bitte prüfen – und mitmachen!!

Dringende Anfrage aus Polen (direkte Anfrage)

Dear colleagues,

I’d like to invite You to cooperate with me and my partners with our project. Attached you will find all details. We’re looking for several foreign partners so please let me know if You are interested in working with us and of course if You have any questions.

I look forward to hearing from you soon,

Best wishes,
Marcin Sobaszek

Agencja Inicjatyw Szkoleniowych

Szkolenia, Filmy, Promocja
501 411 199, marcin@sobaszek.pl

Partneranfrage aus Slowenien für ein Vernetzungsprojekt

(Quelle: Newsletter KS EfBB)

Ziel des Projekts »European Network for the Cohesion and Solidarity in Rural areas (ENSuRe)« des Regionalen Informationszentrums (RIC) Slovenska Bistrica ist es, Bürger/innen aus dem ländlichen Raum stärker in die Entwicklung eines solidarischen Europas einzubeziehen. Dem Missverständnis von EU-Politik, Falschinformationen und Stereotypen soll entgegengewirkt werden. Für das Vernetzungsprojekt (Förderbereich 2.2), für das am 1.9.2016 ein Antrag auf Bezuschussung eingereicht werden soll, werden Partner gesucht. Interessierte Organisationen können sich schnellstmöglich für eine Teilnahme an dem Projekt bewerben.

 

Partneranfrage aus Italien für ein Vernetzungsprojekt

(Quelle: Newsletter KS EfBB)

Contursi Terme hat rund 3.500 Einwohner und liegt im südlichen Italien, in der Provinz Salerno in der Region Kampanien. Für ein Vernetzungsprojekt (Förderbereich 2.2) zum Schwerpunktthema »Solidarität in Krisenzeiten« sucht die Gemeinde weitere Partner. Der Zuschussantrag soll zum 1.9.2016 eingereicht werden.

Partneranfrage aus Serbien für eine Bürgerbegegnung

(Quelle: Newsletter KS EfBB)

Das Jugendamt der serbischen Kommune Raska möchte im Rahmen einer Bürgerbegegnung nachhaltige sozio-ökonomische Kooperationen und stärkere interkulturelle Beziehungen mit anderen EU-Mitgliedsstaaten aufbauen. Primär sollen junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren mit dem Projekt angesprochen werden, aber auch ältere Teilnehmende sind erwünscht. Für dieses Vorhaben sucht die Kommune Partner zur kommenden Frist am 1.9.2016.

Partneranfrage aus den Niederlanden für ein Erinnerungsprojekt

(Quelle: Newsletter KS EfBB)

Das Erinnerungsprojekt »Driven from Home« verbindet die Situation der Flüchtlinge nach dem ersten Weltkrieg mit der heutiger Schutzsuchender und behandelt dabei die Themen Solidarität, Toleranz, Unsicherheit, Missachtung und Angst. Für das Vorhaben, das sich vornehmlich an junge Menschen zwischen 12 und 25 Jahren richtet, sucht die niederländische Bass Amsterdam-Stiftung Partner. Der Zuschussantrag soll zum 1.3.2017 eingereicht werden.