Letzter Beitrag zu WiFi4EU:
Deadline!!!
Die vierte und letzte Aufforderung der WiFi4EU-Initiative kann
vom 3. Juni 2020 um 13:00 Uhr MESZ bis zum 4. Juni 2020 um 17:00 Uhr MESZ
onlineeingereicht werden.
Der neue Eröffnungstermin für den vierten und letzten Aufruf der WiFi4EU-Initiative wurde für den 3. Juni 2020 um 13:00 Uhr MESZ bekannt gegeben. Mit einem Budget von 14,2 Mio. EUR wird die Kommission 947 Gutscheine nach Verfügbarkeit an Gemeinden in ganz Europa verteilen, um geografische Anpassungen zu ermöglichen. Die Aufforderung ist am 4. Juni 2020 bis 17:00 Uhr MESZ geöffnet.
Mit dem Gutschein können die Gewinnergemeinden kostenlose Wi-Fi-Netzwerke im öffentlichen Raum einrichten. Mit einer Gemeinschaft von rund 30.000 registrierten europäischen Gemeinden hat WiFi4EU eine starke und lokale Nachfrage nach einer Ausweitung des Angebots von Wi-Fi-Diensten für Bürger festgestellt, um die lokale E-Commerce-Wirtschaft zu fördern, den Tourismus zu unterstützen und die Verfügbarkeit lokaler öffentlicher Dienste für die Bürger zu erhöhen. Angesichts des Interesses an der Initiative und um sicherzustellen, dass alle verfügbaren Gutscheine vergeben werden, gibt es für diesen Aufruf keine maximale Anzahl von Gutscheinen pro teilnehmendem Land.
Die zuvor für März 2020 geplante Aufforderung wurde verschoben, um den sich rasch ändernden Bedürfnissen der Kommunen während der COVID-19-Krise gerecht zu werden. In diesen herausfordernden Zeiten trägt WiFi4EU dazu bei, die Ausfallsicherheit der Konnektivität zu verbessern, indem die Installation kostenloser Wi-Fi-Zugangspunkte in öffentlichen Räumen, einschließlich Krankenhäusern (18% der Installationen) und Schulen (37,5%), unterstützt wird. Der aktuelle Notfall verstärkt die Bedeutung des universellen Zugangs zu schnellen, zuverlässigen und sicheren Internetverbindungen für alle: Unternehmen, öffentliche Dienste und Bürger.
Wichtige Information der EU-Kommission für die bisherigen Gewinner der Aufrufe 1, 2 und 3 der WiFi4EU Initiative
Angesichts der unvorhersehbaren Umstände der weltweiten Corona-Pandemie hat die Europäische Kommission beschlossen, den Begünstigten von WIFi4EU eine Verlängerung der Installationszeit zu gewähren, damit jede betroffene Gemeinde ihre Projekte abschließen kann.
Angesichts der Coronavirus-Krise, von der Kommunen und Regionen in ganz Europa betroffen sind, hat die Exekutivagentur für Innovation und Netzwerke (INEA) im Einvernehmen mit der Europäischen Kommission beschlossen, ihre Auswirkungen auf die Bereitstellung von WiFi4EU-Netzwerken abzuschwächen. In dieser schwierigen Situation werden alle betroffenen Gewinner bei der Umsetzung des Gutscheins unterstützt.
Die Europäische Kommission hat beschlossen:
WiFi4EU-Begünstigten von Call 1, 2 und 3 eine Verlängerung der Installationszeit zu gewähren, damit jede betroffene Gemeinde ihre Projekte abschließen kann.
Die anfängliche Implementierungsfrist von 18 Monaten für die Fertigstellung und Deklaration der Installation und des Betriebs des WiFi4EU-Netzwerks wird um weitere 8 Monate verlängert.
Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die laufenden WiF4EU-Netzwerke zu vervollständigen, was den lokalen Gemeinschaften und Bürgern in ganz Europa zu gute kommen wird.
WiFi4EU Best Practice Beispiele in Europa

Albufeira ist eine pulsierende Gemeinde im Bezirk Faro, Teil der südlichsten portugiesischen Region der Algarve. Das WiFi4EU-Team sprach mit João Pexirra, der für die Implementierung des Netzwerks in der Gemeinde verantwortlich ist, um mehr über Albufeiras Pläne zu erfahren, den Zugang der Bürger zu öffentlicher kostenloser Wi-Fi-Konnektivität zu verbessern und den Tourismus in der Region zu fördern.
Albufeira ist ein Juwel der Algarve und eine lebendige Gemeinde im Distrikt Faro im südlichsten Teil Portugals. Die Gemeinde ist bekannt für ihre atemberaubenden Strände, das wundervolle Klima und die lebhafte Atmosphäre. Mit einem brandneuen WiFi4EU-Gutschein in Höhe von 15.000 EUR von der Europäischen Kommission hat die Gemeinde das Ziel, Touristen und Bürgern das ganze Jahr über Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu bieten.
Alfubeira gehört zu den 254 portugiesischen Gemeinden, die während der drei Aufrufe der in Portugal sehr erfolgreichen WiFi4EU-Initiative einen Zuschuss erhalten haben. Mehr als 82% der teilnahmeberechtigten Gemeinden in Portugal haben einen WiFi4EU-Gutschein gewonnen!
Das WiFi4EU-Team sprach mit João Pexirra, der für die Implementierung des Netzwerks in der Gemeinde verantwortlich ist, um mehr über Albufeiras Pläne zu erfahren, den Zugang der Bürger zu öffentlicher kostenloser Wi-Fi-Konnektivität zu verbessern und den Tourismus in der Region zu fördern.
Der Gemeinderat von Albufeira hat beschlossen, einen WiFi4EU-Gutschein zu beantragen, um die Konnektivität in den beliebtesten öffentlichen Bereichen und touristischen Gebieten zu verbessern. Die Gemeinde hat eng mit dem ausgewählten Installationsunternehmen zusammengearbeitet, um diese Bereiche zu identifizieren und einen umfassenden Plan für die Bereitstellung von 14 WiFi4EU-Hotspots zu entwickeln. Die Bürger haben positiv auf die Nachrichten reagiert und konstruktives Feedback gegeben, um die Schaffung von kostenlosen Hochgeschwindigkeits-Internet-Hotspots zu würdigen.
Die Gemeinde plant, die Initiative zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger zu nutzen und öffentliche Gebäude wie die Bibliothek und das Sportzentrum mit Hochgeschwindigkeitsverbindungen auszustatten. Darüber hinaus werden WiFi4EU-Hotspots eine wichtige Rolle dabei spielen, Besucher in die atemberaubende Altstadt des Küstendorfs zu locken. Das WIFi4EU-Netzwerk erkennt den wachsenden Einfluss der Verfügbarkeit kostenloser öffentlicher Konnektivität im Tourismussektor an und ermöglicht es Touristen, auf Informationen zuzugreifen und die verfügbaren öffentlichen Dienste zu nutzen. João Pexirra erklärte: „Alle Programme sollen die Kommunikation für Bürger und Touristen verbessern.“
João Pexirra, der stolz darauf ist, Teil der WiFi4EU-Community zu sein, möchte andere Gemeinden in Portugal und ganz Europa ermutigen, beim vierten und letzten Aufruf einen WiFi4EU-Gutschein zu beantragen.